Die Auslastung (Lehrangebot, Lehrnachfrage) wird entweder manuell gefüllt, indem Sie die Tabelle kenn_auslastung liefern, oder in der BI berechnen.
- Für die manuelle Ermittlung siehe Schnittstellenbeschreibung kenn_auslastung
- Für die Berechnung:
- Vorbedingung COB-GX:
- Für das jew. Semester sind in COB-GX die Tabellen stug, lvm und stupl gefüllt
- Die Lehreinheiten in der LVM sind in der inst-Tabelle in COB-GX mit der orgstruktur=30 gekennzeichnet
- Die Hauptladeroutine KLR mit Datenquelle COB-GX ist in der BI aktiv
- Vorgehen in der BI:
- Das Berechnen Häkchen ist in der Stichtagsverwaltung KENN bei "Studierendenstatistik (Kostenrechnung)" beim jew. Semester gesetzt
- Das Lehrangebot kann auch aus der manuellen Schnittstelle dazugeladen werden. Wenn Sie das wünschen:
- dazu muss die Konstante "KENN_LEHRANG_MAN"=1 gesetzt sein
- es muss die manuelle Schnittstelle der Kennzahl "LEHRE_SWS" / Studienangebot (SWS) befüllt werden
- Vorbedingung COB-GX:
- Hinweis für Hochschulen in Sachsen: im Zentr. Hochschulerfolgsbericht werden diese Kennzahlen für das Vor- und Vor-Vorjahr ausgegeben, d.h. es müssen für das Berichtsjahr 2014 die Spalten
- 2012/13 mit WiSe 2012/2013 plus SoSe 2013 und
- 2013/14 mit WiSe 2013/2014 plus SoSe 2014 gefüllt werden.