aus HisWiki

5 Versionshistorie des SOS-Moduls

0.8 (03/2012)

 

Entwickler

Daniel Quathamer, Andre Knieschewski

Neuerungen:

  • Abfrage "Studierende nach Fach und Wohnort": Ausgabe nach Bundesland ermöglicht 

  • Neue Abfragen "Studierende nach Abschlüssen (intern)", "Studierende Datenblatt", "Prüfungen Datenblatt", Prüfungen im Detail Datenblatt" ; für das Studierenden-Datenblatt wurde ein erster JasperReport erstellt (Studierende nach Semester und Geschlecht).  

  • Neue Studiengang-Sichten "Standort, Fach (intern), Studiengang" und "Standort, Fach (intern)" 

  • Abfrage "Studierende nach Abschlüssen": LA-Bachelor und LA Master erscheinen unter "Lehramt sonstige" 

  • Bugfix: Vermischung von Schlüsseln bei Standorten und Sperrarten 

  • Bei Belegungsdaten ist Fachkennzeichen kein Pflichtfeld mehr 

  • Möglichkeit der Übernahme vom Prüfungsdatum aus Tabelle dipl 

  • Möglichkeit der Übernahme vom Name, Vorname und Telefonnr. der Studierenden (standardmäßig inaktiv) 

  • Übernahme von Minderungsgründen Studiengebühren 

  • Bei Datenquelle HISinOne wird Zuordnung von Studiengang zu Lehreinheit und Fakultät automatisch übernommen 

  • Bei Datenquelle SOSPOS wird Zuordnung von Studiengang zu Fakultät in erster Priorität aus k_abstgv übernommen, und erst in zweiter Priorität aus k_stg 

  • Verbesserte Performance der Laderoutine 

  • Studierenden-Faktentabelle sos_stg_aggr um Spalten Beurlaubungsgrund, Exmatrikulations-Grund und HZB-Note erweitert. 

  • Bei manueller Archivierung älterer Semester via Konstante SOS_start_stg_aggr werden die tagesaktuellen Werte immer neu berechnet. 

  • Bei Berechnung der "Studierendenstatistik (Land)" wird 'Berechnen'-Häkchen im KENN-Modul ausgewertet. So kann man die Tabelle auch im laufenden Semester "einfrieren" (wird für Semesterberichte nicht-universitärer Hochschulen BaWue benötigt). 

 

0.7rc2 (02/2011)

 

Entwickler

Daniel Quathamer, Andre Knieschewski

Neuerungen:

  • Bei eingeschalteter Archivierung und tagesaktueller Auswertung von zukünftigen Semestern wurden keine Daten angezeigt. Dies wurde korrigiert. 

  • Amtlicher Schlüssel Standort und Studienart werden nun auch übernommen 

  • In der Abfrage "Studierende und Absolventen (Zeitreihe)" die 'Vertiefung' als Selektions-Kriterium aufgenommen 

  • In der Abfrage "Alter der Studierenden" der Button "Trennen nach" als Selektions-Kriterium aufgenommen 

  • Neuer Button "Studiengang" und "Ausgabe Fach/Studiengang", Funktionalität der Implementation von beliebigen Studiengangbäumen. Dokumentation für Entwickler/innen. 

  • Bericht "Berechnung Schwundfaktor" ermöglicht automatisch die Berücksichtigung der Regelstudienzeit des jew. Studiengangs 

  • Übernahme der Matrikelnummer und internen HZB-Art in die Hilfstabelle sos_stg_aggr . 

  • Verbesserte Ladegeschwindigkeit bei Prüfungsdaten 

  • Übernahme des Stichtags für die Semesterberichte des KENN-Moduls  

 

0.7rc1 (01/2010)

Entwickler

Daniel Quathamer

 

Der Patch korrigiert bzw erweitert das SOS-Modul wie folgt:

  • Vorbereitung Integration mit ZUL-Modul (zentrale Schlüsselverwaltung für SOS/POS/ZUL) 

  • Tabelle k_plz wird nicht mehr geladen. 

  • Hochschulzugangsberechtigung 'Studienkolleg' zählt nicht mehr bei Bildungsinländern, sondern bei Bildungsausländern 

  • Maske Prüfungsnoten nach Studiengängen/Fächern um Button Prüfungsstatus erweitert. 

  • Sicht Fächer und Studienbereiche: Bug in Zuordnungstabelle Studienbereiche zu Fachrichtungen der Gasthörerstatistik korrigiert. Excel hatte beim CSV-Export aus Zahlen mit führender 0 einen einstelligen Wert gemacht, z.B. bei Philosphie (04). So waren also die Schlüssel 0-9 falsch. 

  • Button Staatsangehörigkeit in allen Masken geändert: statt einfacher Liste drei Hierarchien:  

    • Staaten nach Deutschland / Ausland 

    • Staaten nach Kontinent 

    • Staaten nach EU-Mitgliedschaft 

Achtung: vorhandene Lesezeichen im Ajax-Client müssen ggf. neu angelegt werden, wenn "Alle ohne Deutschland" gewählt wurde.

  • ETL-routine ist kompatibel mit Postgres 8.3 

  • Entladeroutine erweitert um Einzelprüfungen: 

  • Tabelle lab:  

    • pversuch 

    • ppruef1 

    • ppruef2 

    • malus 

    • bonus 

    • pordnr 

  • Tabelle sos:  

    • sperrart1 

    • sperrart2 

    • staatkez 

  • Tabelle pord  

    • Komplett 

  • Tabelle k_ppruef  

    • Komplett 

  • Tabelle k_sperre  

    • Komplett 

  • Tabelle k_modulart  

    • Komplett 

  • Stichtagsart "im Prüfungszeitraum des Stg." im Button Stichtag entfernt 

  • Unnötige Warnungen im Prüfprotokoll entfernt  

    • doppelter Schlüssel (hs=0 || key _ apnr):... 

    • "fach_nr (stgnr) unbekannt, Prüfung wird gelöscht" wird nur noch bei Vor- oder Hauptprüfungen moniert, nicht bei Einzelprüfungen 

    • Unnötige Warnungen "doppelter Schlüssel (hs== () || key || apnr): ..." entfernt. 

  • Möglichkeit der Transformation von Fachbereichsschlüsseln zu Kostenstellen 

     

     

0.6rc5 (02/2008)

Entwickler

Daniel Quathamer

 

Der Patch korrigiert bzw erweitert das SOS-Modul wie folgt:

  • Alle Masken wurden bzgl. Layout für das Kernmodul 3.5 überarbeitet, es wurden auch einige Tooltips eingefügt bzw. aktualisiert. 

  • Der Button "Fächer" in allen Masken bietet nun die Mehrfachauswahl . 

  • Button Köpfe oder Fälle in allen Masken um Zeile 1. Fach im n-ten Stdg. erweitert. 

  • Sortierung der Sichten im Button Fächer läßt sich vom Anwender festlegen, indem in der Sichtenverwaltung die Sortiernummer geändert wird. 

  • Korrektur der Durchschnittsberechnung bei Studiendauern und Prüfungsnoten  

  • Neues Pflegeformular für Stichtage einzelner Semester. Default-Stichtag für Prüfungen ist nicht mehr in der Mitte des Sem., sondern in der Mitte des Folgesemesters, d.h. 60 Tage nach Semesterende 

  • Automatischer Update der Hochschulnummer in der Tabelle hochschulinfo wurde entfernt. 

  • Bei den Tabellen k_stgext und k_abext wurden die Felder für Volltexte vergrößert . 

  • Wenn Schalter lehr_stg_ab_aus_SOS auf 1 gesetzt wird, werden alle Datensätze aus k_abstgv übernommen, nicht nur die mit ausgefüllter Lehreinheit 

  • Abfrage Studierende nach Fach und Wohnort so abgeändert, dass das Feld 'Wohnort in' kein Pflicht-Feld mehr ist. Und: Eine Gesamtsumme ist eingebaut. 

  • Inkompatibilität von Postgres 8.2 mit SuperX-Entladescript beseitigt. 

  • Neues Entladescript für SOSPOS-GX 9 oder 10. 

  • Verbesserung der Archivierung : Studierenden-Fälle, die sich in SOS zurückmelden und dann später wieder exmatrikulieren, werden in SOSPOS gelöscht, und in SuperX bisher nicht. 

  • Neue Konstanten zum "Tuning" der Transformation: 

    • SOS_stg_deleted_update ermöglicht die Berechnung von Gültigkeiten bei eingeschalteter Archivierung und inkrementellem Laden aus SOS-GX 

    • matrikelnr_min ermöglich, Nummernbereiche vom Laden in die Hilfstabellen auszuschließen 

    • SOS_start_stg_aggr bietet die Möglichkeit, die Hilfstabelle Studierendenstatistik nur für neuere Semester neu zu berechnen 

    • SOS_start_lab_aggr bietet das gleiche für die Prüfungsstatistik 

    • Die Konstante 'lehr_stg_ab_aus_SOS' läßt sich nunmehr ausschließlich über das Browserformular Konstanten ändern, nicht mehr über einen Parameter '--mit-lehreinheiten' im sos_update.x Script. Dies ist wichtig für Anwender ohne direkten Serverzugriff, z.B. IREMO-Hochschulen in BaWue. 

  • Änderung der Berechnung von Absolventen nach Stichtag: 

    • Der Stichtag für Prüfungen wird in die Mitte des Folgesemesters gelegt (statt bisher in die Mitte des Prüfungssemesters) 

    • Prüfungen nach dem Stichtag werden dem Folgesemester zugerechnet, damit sie bei stichtagsbezogener Zählung nicht unter den Tisch fallen 

  • Button Hörerstatus in allen Masken um Status Haupthörer (HIS) erweitert (Status H in k_hrst.his_hrst), sowie um Ausprägungen Haupthörer (Amtl.),Nebenhörer/Zweithörer (Amtl.),Studienkollegiat (Amtl.) 

  • Status "nur Promotion" wird aus Maskenfeld "Status" entfernt, weil dies ohnehin keine Ergebnisse bringt. 

  • Aktualisierung der Gruppierung von Hochschulzugangsberechtigungen an das Schlüsselverzeichnis STBA 2007. Neue Gruppe "Fachgeb. HS-Reife". Die Termini "Bildungsausländer und Bildungsinländer wurden entfernt, weil diese in SuperX-KENN eine Untergruppe von ausl. Studierenden (Staatsangehörigkeit) sind. 

  • Namensänderung : der Themenbaum-Ast 'Studierende Administration' heißt jetzt 'Administration Studierende, Prüfungen', um die Sortierung im Themenbaum an die anderen Module anzugleichen. 

  • Abfrage Studierende nach Abschlüssen wurde an das an das neue Kernmodul 3.5 angepasst: 

    • Besseres Layout der Buttons 

    • Der Button "Aggregierung Fach" ist umbenannt nach "Studiengänge" und bietet die Optionen "anzeigen" und "ausblenden". 

    • Der Button "Filter bis Ebene" ist neu. Sie können damit numerisch auf die Ausgabeebene filtern. 

    • Beide Buttons sind unabhängig, d.h. Sie können die Studiengänge auch direkt unter den Lehreinheiten einblenden. 

    • In der Ergebnistabelle gibt es entsprechend zwei Spalten für die Ebene statt eine: Die "Ebene" und die "Art der Ebene".  

    • Im XML-Frontend ist die Ausgabe nach Ebenen formatiert (siehe Buttons Druckversion, PDF, Excel). Die Filtereinstellungen werden auch nach Excel und PDF übernommen. 

    • Wenn das Ergebnis Ganzzahlig ist, werden in der Tabelle automatisch die Dezimalstellen entfernt. So sieht die PDF-Ausgabe bei großen Tabelle besser aus. 

  • Verbessertes Administrationshandbuch 

 

0.6rc5 (02/2007)

Entwickler

Daniel Quathamer

 

  • Erweitertes Entladescript : Auch Postleitzahlen werden entladen. 

  • Merkmal 1. Hochschulsemester wird nicht am Einschreibstatus erhoben, sondern an tatsächlicher Hochschul-Semesterzahl. 

  • Neues Entladescript für SOS Version 9.x 

  • Maske Alter der Studierenden unterscheidet nach feineren Altergruppen. Ausserdem Button Geschlecht hinzugefügt. 

  • Alle Masken haben nur Button zur Filterung auf Staatsangehörigkeit . Im Button Köpfe oder Fälle gibt es mehr Auswahlmöglichkeiten. 

  • Verbesserte Glossare (Spaltenerläuterungen). 

  • Neue Maske Studierende nach Fach/Hochschulsemestern . 

  • Korrektur der Archivierung unter Informix 

  • Unter Informix wurden u.U. keine Prüfungen nach amtl. Statistikdatum ausgewiesen. Dies wurde korrigiert. 

  • Neue Sichten Fächer nach Gasthörerstatistik und Fächer nach Lehr- und Forschungsbereich, alte Sicht Fächer und Studienbereiche wurde korrigiert. Die Zuordnung von Studienfächern zu Lehr- und FOrshcungsbereichen und Studienbereichen erfolgt über die Fachrichtung der Gasthörerstatistik (k_astfr in SOS) und muss dort gepflegt werden. 

  • Ungültige Studienfachschlüssel , die aus einem Leerzeichen bestehen, werden ausgefiltert. 

 

0.6rc4 (05/2006)

Entwickler

Daniel Quathamer

 

  • Bei den Studierendenabfragen wurde das Maskenlayout verbessert. 

  • Korrektur der Abfragen Prüfungen nach Fach und Abschluss (Zeitreihe) und Prüfungen nach Fachsemestern .  

  • Korrektur der Abfrage Studierende nach Hörerstatus : Button 'bis Fachsem.' wurde nicht ausgewertet..  

  • Prüfungsnoten mit Nachkommastellen .7 bis .9 wurden falsch gerundet  

  • Verbesserung der ETL-Routine bei eingeschalteter Archivierung 

  • Neuer Button auf allen Studierenden-Abfragen: Filter Studierende . Der Button kann flexibel von der Hochschule gefüllt werden. 

  • Verbesserte Dokumentation des Datenmodells, insbes. der Hilfstabellen und deren Fremdschlüssel 

  • Browserbasierte Bearbeitungsformulare für Konstanten, Hörerstati, Rückmeldestati, Semester und Filter sind direkt in der Maske Prüfprotokoll Studium verlinkt. 

 

0.6rc1 (06/2005)

Entwickler

Eugen Ermantraut, Marlies Winterstein, Meikel Bisping, Daniel Quathamer

 

  • Völlige Überarbeitung des Datenmodells; Stammdaten und Hilfstabellen haben neue Namen und sind jeweils erweitert um Zeitstempel für stichtagsbezogene Auswertungen. Parallelbetrieb vom SOS-Modul 0.5 und 0.6 ist aber möglich. 

  • Anpassung der Entladeschnittstelle an SOS 6.x und 7.x; neue Schnittstelle für Access / Informix Win NT; Möglichkeit des kompletten Entladens im Regelbetrieb (für Hochschulen mit physisch getrennten Hosts); Pseudoymisierung von Matrikelnummern 

  • Bis auf KFZ-Kennzeichen, Bundesland, Rückmeldestatus, Geschlecht und Nationalität werden alle Schlüssel im hochschulinternen Format übernommen; durch die Übernahme der kompletten Schlüsseltabellen aus HISSOS ist es möglich, sowohl hochschulinterne als auch amtliche Statistiken zu erstellen. Außerdem gehen hierarchische Bezüge, sofern in SOS vorhanden, nicht mehr verloren.
    Hier besonders wichtig: Übernahme der hochschulinternen Fächer- und Abschluss-Schlüssel statt der früher üblichen amtlichen Schlüssel. 

  • Tägliche Übernahme der neuen Schlüssel in der allgemeinen ETL-Routine. Umfassendes Entladen von Schlüsseltabellen im Regelbetrieb.    

  • Anpassung an SuperX Kernmodul 3.0 inkl. kompletter Überarbeitung der ETL-Routine -> Einheitlichkeit, Backup 

  • Verbesserte Prüfroutinen (Kontrollsummen aus SOSPOS und SuperX werden verglichen) 

  • Neue Felder bzw. Tabellen aus SOS werden übernommen 

    • Tabelle sos (Studierende): Mehr Information über Hochschulszugangsberechtigung (z.B. Ort) und Ersthochschule, gewichtete Urlaubssemester. Hörerstati werden komplett aus SOS übernommen (nicht nur Haupt/Nebenhörer) 

    • Tabelle stg (Fächer): Klinische Semester, Datum der Rückmeldung, Semestergewichtung, Kohortensemester 

    • Tabelle lab (Prüfungen): Prüfungsart; aus lab können nun alle Prüfungen übernommen werden (Stichtwort Studienkonten), flexiblere Zuordnung von Prüfungsnummern im Entladescript
      Außerdem wird studiengang_nr und fach_nr übernommen, um im Prüfungsbereich Auswertungen nach Köpfe/Fälle zu ermöglichen.
      Außerdem werden auch nicht bestandene Prüfungen übernommen. 

  • Erweiterung der lehr_stg_ab um   einen eindeutigen Zähler ( tid ) und um das Feld stort (für Standort). Automatische Zuordnung neuer Studiengänge in lehr_stg_ab  

  • Verbessertes Installationsscript 

  • XML-Datenbankschema 

  • Vorbereitung für Erzeugung der lehr_stg_ab aus der Tabelle cob_stug (COB-Modul) 

  • Glossare und Erläuterungen 

  • Scripte zur Übernahme archivierter Sätze (Alpha-Status!)  

 

0.51 (06/2003)

Entwickler

Meikel Bisping, Daniel Quathamer

  • Abfrage Studierende nach Abschlüssen  

  • Bugfixes beim Installer 

 

0.5 (08/2002)

Entwickler

Marlies Winterstein, Meikel Bisping, Daniel Quathamer

  • Installationsscript für Informix 

  • Implementation von Stichtagsdaten (Exmatrikulation) 

  • Umstellung von numerischen Schlüsseln auf Character  

  • Zuordnung von Studiengängen zu Lehreinheiten (lehr_stg_ab) in allen Abfragen möglich 

 

SuperX Karlsruhe (1994-2001)

Entwickler

Projektgruppe Abakus Uni Karlsruhe

  • Abfragen im Bereich Studierende / Prüfungen 

  • Auswertungen für folgende Merkmale: 

    • Fachsemesterzahl  

    • Geschlecht 

    • Alter 

    • Hörerstatus  

    • Semester (inkl. Zeitreihen) 

    • Studiengang 

    • Abschluss 

    • Einschreibung Status (Neueinschreiber, Ersteinschreiber) 

    • Regelstudienzeit 

    • Herkunftsland 

    • Hochschulzugangsberechtigung 

    • Wohnort 

    • Prüfungsnote 

    • Fachstudiendauer