aus HisWiki

2.3.3.1 Zentrale Konstanten

Nach der Installation müssen ein paar Schlüssel kontrolliert bzw. angepasst werden. Vorgegeben sind die Schlüssel in der Tabelle konstanten ; Bitte kontrollieren Sie, ob die Variablen Geschlecht und Rückmeldestatus in SOS (astat-Felder) identisch belegt sind, z.B. männlich=1, weiblich =2 bzw. Rückmeldung = 3 etc.

Die Konstanten aus dem SOS-Modul sind:

 

apnr

beschreibung

Kommentar

Von HS im DBFORM
änderbar?

1

maennlich    

Numerischer Wert für Geschlecht

 

nein

2

weiblich    

nein

0

Deutschland  

Konstante für Deutschland in der Staaten-Tabelle (k_akfz)

nein

3

Rueckmeldung

Kennzeichen aus der Tabelle k_status (astat-Schlüssel)



nein

5

Exmatrikulation    

nein

1

Ersteinschreibung  

nein

2

Neueinschreibung  

nein

4

Beurlaubung  

nein

6

SOS_status_prom

Status von Promoventen, die nicht eingeschrieben sind.

nein

2

Anzahl Stg für LDS

Anzahl der Studiengänge, die an das jeweilige LDS gemeldet werden (wird derzeit noch nicht ausgewertet)

ja

19952

Start_LA_Pruef_Semester  

Start des Semesters mit LA-Prüfungen (wird derzeit noch nicht ausgewertet)

ja

1

Semester 5-stellig

Schalter aus SOS- ob Semester 5-stellig genutzt wird

nein

1

semester_aus_SOS  

Schalter, ob die Semester-Tabelle aus SOS übernommen werden   soll (inkl. Stichtage). Die semester -Tabelle in SuperX wird dabei jeweils ergänzt, nicht ausgetauscht, d.h. Semester, die in SOS nicht mehr verzeichnet sind, werden in SuperX nicht gelöscht.

ja

0

lehr_stg_ab_aus_SOS

Schalter, ob die Zuordnung der Studiengänge zu Lehreinheiten bzw. Fachbereichen aus der SOS-Tabelle k_abstgv bzw. k_stg übernommen werden soll. Dieser Schalter wird ab Version 0.6rc6 manuell gesetzt. Wenn Sie den Parameter =1 setzen, dann wird aus SOS auch die organisatorische Zugehörigkeit, die in SuperX sehr wichtig ist, aus SOS übernommen . Es wird ein künstlicher Knoten " Lehre <<Hochschulname>> " unter den obersten Knoten des Organigramms gehängt, und darunter (sofern sie in k_abstgv gepflegt sind) auch die Lehreinheiten.

ja

1

lehr_stg_ab_aus_COB

Schalter, ob die Zuordnung der Studiengänge zu Lehreinheiten bzw. Fachbereichen aus der COB-Tabelle cob_stug bzw. k_stg übernommen werden soll. Dieser Paramater schließt den obigen nicht aus, sondern ergänzt ihn nur.

ja

5

SOS-Version  

Version von HISSOS (wird im Entladescript gesetzt)

nein

19881

Start_SOS_Semester

Startsemester, ab dem Studierendensätze Entladen wurden (wird im Entladescript gesetzt)

nein

19881

Start_POS_Semester

Startsemester, ab dem Prüfungssätze Entladen wurden (wird im Entladescript gesetzt)

nein

1

sos_unl_complete

Wird komplett (1) oder inkrementell (0) aus SOS entladen? Der Schalter wird im Entladescript gesetzt.

nein

sos_pruef_vdpnr
sos_pruef_hdpnr

Prüfungsnummer für Vor- und Hauptprüfungen. Die Werte werden aus der SOS-Tabelle hskonst ausgelesen und sind nicht änderbar.

nein

sos_einz_pruef_pnr1
sos_einz_pruef_pnr2
sos_einz_pruef_pnr3

Prüfungsnummern außer denen für Vor- und Hauptprüfungen, die ebenfalls entladen werden. Die Werte werden aus der SOS-Tabelle hskonst ausgelesen und sind nicht änderbar.

nein

COB_SOSKEY

Diese Variable wird automatisch im SuperX-COB-Modul gesetzt. Es wird festgelegt, ob die Hochschule in ihrer COB-Studiengangstabelle amtliche (0) oder hochschulinterne Schlüssel (1) für Fächer und Abschlüsse setzt (Tabelle sys , Feld txt für msnr='SOSKEY' ). Wird im SOS-Modul bei der Übernahme von Studiengängen in die lehr_stg_ab genutzt.

nein

NULL

matrikelnr_max    

Matrikelnr_max dient dazu, in Superx "künstliche" Studierende einzugeben, z.B. Teststudenten, die nicht über den Status erkennbar sind. Standardmäßig werden in SuperX nur die Studierenden in die Hilfstabellen übernommen, deren Matrikelnummer kleiner oder gleich ist als diese Variable. Diesen Wert können Sie ebenfalls anpassen (oder einfach auf LEER setzen, falls Sie diese Funktion nicht nutzen wollen). Achtung: bei eingeschalteter Pseudonymisierung bezieht sich die Konstante auf die pseudonymisierete Nummer.

ja

0

matrikelnr_min    

Matrikelnr_min dient wie matrikelnr_max dazu, in Superx "künstliche" Studierende einzugeben, z.B. Teststudenten, die nicht über den Status erkennbar sind. Standardmäßig werden in SuperX nur die Studierenden in die Hilfstabellen übernommen, deren Matrikelnummer größer ist als diese Variable. Diesen Wert müssen Sie ebenfalls anpassen (oder einfach auf 0 setzen, falls Sie diese Funktion nicht nutzen wollen). Achtung: bei eingeschalteter Pseudonymisierung bezieht sich die Konstante auf die pseudonymisierete Nummer.

ja

0

SOS Archivierung

Sollen die SOS-Daten bei Änderung dupliziert und mit Gültigkeitsdatum versehen werden? Wenn ja, dann sind "echte" Stichtagsauswertungen möglich.
Aber Achtung: Das Datenvolumen steigt, die Performance sinkt. Daher: Bessere Hardware erforderlich

ja

0

pruef_sem_zahl_decimal

Sollen die Fachsemester bei Prüfungen tagesgeau berechnet werden? Wenn ja (Konstante = 1), dann wird die Fachsemesterzahl auf zwie Kommastellen genau berechnet.
Achtung: Die Berechnungsweise der amtlichen Pürfungsstatistik geht nicht so vor, hier wird einfach über das Prüfungsdatum das zugehörige Semester ermittelt (egal ob die Pürfung am Semesterbeginn oder Semesterende stattfand).Default ist daher 0.

ja

0

SOS_stg_deleted_update

In SOS-GX kommt es manchmal vor, dass Studierende sich zurückmelden, dies aber sofort stornieren, und der Studienfall in SOS-GX gelöscht wird. Wenn inkrementell entladen wird,   und die Archivierung eingeschaltet wird, bekommt SuperX dies nicht mit: Studienfälle, die in SOS-GX gelöscht werden, müssten in SuperX auf die Gültigkeit "gestern" gesetzt werden. Da beim inkrementellen Entladen kein direkter Vergleich der Datenbestände möglich ist, wird die Regel verwandt, dass das Maximum des Semesters in der Tabelle sos immer größer sein muss als das Maximum in der Tabelle stg . Setzen Sie die Konstante auf 1, um dies zu aktivieren. Aber Vorsicht: das geht nur bei schnellen Rechnern.

Ja

19001

SOS_start_stg_aggr

Soll die Berechnung der Hilfstabelle Studierende nicht komplett erfolgen, sondern ab einem definierten Semester ? Wenn ja, dann geben Sie hier das Semester an (Jahr+1 Stelle "1" / "2" für SS/WS).

Ja

19001

SOS_start_lab_aggr

Soll die Berechnung der Hilfstabelle Prüfungen nicht komplett erfolgen, sondern ab einem definierten Semester ? Wenn ja, dann geben Sie hier das Semester an (Jahr+1 Stelle "1" / "2" für SS/WS).

Ja

0

SOS_pdatum_aus_dipl

Bei Datenquelle SOSPOS: Soll das Prüfungsdatum bei Hauptprüfungen aus der Tabelle dipl (=Zeugnisdatum) übernommen werden? Wenn ja, dann wählen Sie den Wert 1. In diesem Falle wird das Datum,sofern in dipl vorhanden, geändert, und eine entsprechende Meldung ins Prüfprotokoll geschrieben: "Prüfungsdatum x wird ersetzt durch Zeugnisdatum y"

Ja

 

Sie sehen in der ersten Spalte der Tabelle die Vorbelegungen. Vor dem ersten Update in SuperX müssen diese Parameter jeweils gesetzt werden. Sie müssen dazu die Tabelle konstanten bearbeiten. Eine Bearbeitungsmaske bekommen Sie, wenn Sie im XML-Frontend die Maske Prüfprotokoll Studium aufrufen und von dort den Link "Konstanten" aufrufen . Alternativ können Sie die Konstanten in der Datenbank direkt bearbeiten, z.B. mit isql, psql, dem Access-Frontend oder einem beliebigen anderen Datenbank-Client.