Wenn Sie die Datenbank-Rechte beim Entladen aus dem Vorsystem ZUL-GX so ändern wollen, dass der Datenbank-User nur auf ausgewählte Tabellen Leserechte besitzt, dann müssen Sie folgende Tabellen mit Leserechten versehen:
- antr
- bew
- db_version
- degree
- eignbew
- eignstg
- eigntxt
- hskonst
- k_abext
- k_abint
- k_akfz
- k_astfr
- k_astgrp
- k_bland
- k_fb
- k_gender
- k_hrst
- k_hzbart
- k_ikfz
- k_kzfa
- k_le
- k_modulart
- k_nc
- k_ncbuch
- k_ncplaz
- k_ppruef
- k_pstatus
- k_s_var
- k_schwp
- k_sperre
- k_status
- k_stg
- k_stort
- k_stuart
- k_stufrm
- k_stutyp
- k_topf
- k_verarbkz
- k_vert
- k_zulart
- mtknr_ldsg
- nc_rang
- person
- quote
- sos
- sossys
Darüber hinaus benötigt die Entladekennung Schreibrecht auf die Pseudonymisierungstabelle mtknr_ldsg. Bei Postgres wird auch das Schreibrecht auf die zugehörige Sequence benötigt:
grant update on mtknr_ldsg_mtknr_ldsg_seq to <>