5.2.2.2.2 Eine Kennzahl kopieren oder erstellen

Um eine Kennzahl zu erstellen, muss zunächst eine vorhandene kopiert werden. Dazu in das im Kapitel „Eine Kennzahl bearbeiten“ erwähntem Bearbeitungsformular gehen und auf das große Plus-Zeichen klicken um eine neue leere Kennzahl zu erstellen, oder auf das Plus-Zeichen mit dem Kreis drumherum klicken um die gewählte Kennzahl zu kopieren. Die zweite Variante hat den Vorteil, dass von den vorhandenen Einträgen einiges angeguckt werden kann. Wenn es eine Kennzahl gibt die der neuen gewünschten Kennzahl ähnelt, müssen eventuell nur noch Kleinigkeiten angepasst werden.

Bei dem erstellen eigener Kennzahlen gilt folgendes zu beachten:

  1. 1. Die ID darf nicht doppelt vorkommen. 

  2. 2. Einen Aussagekräftigen Namen und eine gute Beschreibung eingeben. 

  3. 3. Im einfachsten Fall eine Tabelle wählen in der der Wert für die Kennzahl vorkommt und die Felder der Bearbeitungsmaske füllen (mit Quelltabelle, Feldnamen und Aggregatfunktion...) 

  4. 4. Wichtig ist die Felder mit „Feldname für ...“ so weit wie möglich zu füllen. Die Einschränkung des Management-Berichts greifen darauf zu und können nur dann im Fertigen Bericht funktionieren. 

  5. 5. Falls es komplizierter wird in „Vorbereitung für Auswertung“ eine temporäre Tabelle erstellen und dort die gewünschten Werte zusammen tragen. Dabei darauf achten, dass so viele Felder wie möglich von Semester, Jahr, Studiengang... mit übernommen werden. Siehe Punkt 4 

  6. 6. Zum Testen das Caching ausschalten. Für die spätere Verwendung ist es aber sinnvoll das Caching auf 2 zu stellen. Das entlastet den Server und läuft wesentlich schneller. 

 


Druckversion HTML | PDF

Zur Superx-Homepage SuperX ist auch ein CampusSource-Projekt. Zur CampusSource-Homepage | Powered by FreeMarker Seite 31 / 32
Letzter Update: 21.9.2015
Impressum