Wo wird nun in SuperX die Felddefinition gespeichert? Viele Scripte in SuperX werden selbst in Datenbanktabellen abgelegt, die Tabelle felderinfo enthält die relevanten Angaben für die Felder.
Um dies zu sehen, öffnen wir ein Formular im XML-Frontend. Dort befinden sich Bearbeitungsformulare für Felder und Masken.
Im Themenbaum des XML-Frontends finden wir den Menüpunkt Administration → Felder → Feld suchen.
In dem Formular wählen wir die Abfrage "Bewerbungsprozess nach Fach/Studiengang" aus. Zusätzlich sehen wir auch die Nummer der Maske (26020), was bei der Maskenbearbeitung ganz nützlich ist. Mit einem Klick auf "Abschicken" werden die Eingaben bestätigt und abgeschickt.
Es wird eine Liste mit den vorhandenen Feldern geliefert. Wir sehen die Nummer des Feldes und den Namen. Rechts daneben befindet sich ein Knopf zum Bearbeiten des Feldes.
Ein kleiner Hinweis an dieser Stelle: Die Felder werden in der Tabelle masken_felder_bez der Maske Nr. 26020 zugeordnet. Wir zählen also bei Feldnummern in Einer-Schritten von der Maskennummer aus hoch. Aus diesem Grunde wählen wir bei Maskennummern größere Intervalle.
Wir wählen nun das Feld "Semester" und gelangen in ein Bearbeitungsformular der Tabelle 'felderinfo' . Wir sehen Name, Nummer, Position auf der Maske, Breite und Typ des Feldes (ganzzahlig). Das Feld ist obligatorisch und von der Art Nr. 1 (Nummer + Text, mit Dialog). Im Feld 'relation' steht nach dem Steuerungszeichen <<SQL>> der SQL-Befehl. Unten ist noch der Defaultwert für das Feld angegeben, ebenfalls ein SQL-Ausdruck.
SuperX liest also aus der Datenbank die Scripte für eine Maske bzw. für ein Feld aus einer Tabelle, und führt Sie dann in der Datenbank aus.