Es gibt drei Typen von Seitenumbrüchen:
• Wenn der gesamte Bericht paginiert ist (Report-Eigenschaft "Ignore Pagination"="false"), berechnet JR aufgrund des Seitenformats die Seitenumbrüche automatisch, und fügt auch, sofern vorhanden, die Bänder "page header" und "page footer" hinzu.
• B ei eingeschalteten Eigenschaften des jew. Bandes "Start on a new page=true" werden Seitenumbrüche ebenfalls aufgeführt
•
E
s gibt
für manuelle Seitenumbrüche
in der Palette das Element "Break", das an beliebiger Stelle einen manuellen Seitenumbruch einfügt.
Nun ist die Frage: wenn gesamte Bericht nicht paginiert ist ("Ignore Pagination"="true"), was dann bei einem Break passieren
soll. In älteren JR Versionen (vor 4.8) wurde der Break trotzdem gesetzt. In Versionen ab 4.8 passiert das nicht mehr, man
kann aber ab Version 5.1 über die Berichts-Property
net.sf.jasperreports.page.break.no.pagination=apply
das alte Verhalten nachbilden.
In JasperSoft Studion oder iReport kann man zusätzlich noch beim Rendern des Berichts über den Parameter JRParameter.IS_IGNORE_PAGINATION steuern, ob Seitenumbrüche ausgeführt werden. Dies überlagert die Berichtseinstellung, wenn es angehakt ist. Das ist z.B. sinnvoll, wenn Sie im PDF Export Seitenumbrüche haben wollen, in Excel oder HTML aber nicht.
![]() |
![]() ![]() |
Seite 86 / 121 Letzter Update: 25.11.2019 Impressum| Datenschutz |