Willkommen bei SuperX
Das Data Warehouse für Hochschulen
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
1 Was ist SuperX? |
1.1 Die Ursprünge von SuperX |
1.2 Der Aufbau des Data Warehouse |
1.2.1 Architektur von SuperX |
1.2.2 Technologien |
1.2.3 Datenquellen für SuperX |
1.2.4 Nutzerverwaltung in SuperX |
1.2.5 SuperX und Datenschutz |
1.3 Frontends für SuperX |
1.3.1 Startseite von SuperX |
1.3.2 Die Standardberichte |
1.3.2.1 Die Maske |
1.3.2.2 Die erste Ergebnistabelle |
1.3.2.3 Die Ausgabe als Diagramm |
1.3.3 Saiku - Multidimensionale Auswertungen für SuperX |
1.3.4 Managementmodul |
1.4 Warum SuperX? |
1.4.1 Datenkonsistenz |
1.4.2 Stimmen zu SuperX |
1.5 SuperX vs. HISinOne-BI |
2 Die Module |
2.1 Kernmodul |
2.1.1 Kernmodul 4.7 und DSGVO |
2.1.2 Änderungen ab Kernmodul 4.8 |
2.2 Modul KLR |
2.2.1 Änderungen ab KLR-Modul 1.2 |
2.3 Modul Studierende/Prüfungen |
2.3.1 Änderungen ab Studierenden/Prüfungen-Modul 0.9 |
2.4 Modul Stellen/Personal |
2.4.1 Änderungen ab Stellen/Personal-Modul 0.8 |
2.5 Modul Finanzrechnung |
2.5.1 Änderungen ab Modul Finanzrechnung 0.3 |
2.6 Modul Kennzahlen |
2.6.1 Änderungen zum Kennzahlen-Modul 0.9 |
2.7 Modul Studiengänge |
2.8 Modul Anlagen |
2.9 Modul Bewerbung, Zulassung |
2.9.1 Änderungen ab ZUL Modul 0.4 |
2.10 Modul Studienerfolg |
2.10.1 Änderungen ab Modul Studienerfolg 0.6 |
2.11 Modul Managementübersicht |
2.12 Modul Wissensbasis |
3 Download, Kontakt und Forum |
3.1 Downloadbereich |
3.2 Zum SuperX-Projekt |
3.2.1 Das SuperX-Projekt in Duisburg 2001-2003 |
3.2.2 Aktuelle Anwender |
3.2.3 Aktuelle Betreuung durch MemText |
3.2.4 Aktuelle Aufgaben für die SuperX-Entwickler |
3.3 Kontakt |
4 Implementierung von SuperX |
4.1 Allgemeine Voraussetzungen |
4.2 Erforderliche Hardware |
4.2.1 Datenbankserver |
4.2.2 Applikationsserver |
4.2.3 Webserver |
4.2.4 Joolap Server |
4.2.5 Client-Hardware |
4.3 Erforderliche Software |
4.3.1 Das Kernmodul |
4.3.2 HIS-Systeme |
4.3.3 Weitere Datenquellen |
4.4 Was ist zu tun: Arbeitsschritte |
5 Kommerzieller Service für SuperX |
5.1 Supportkonto |
5.1.1 Arbeitszeiten flexibel beauftragen, abrufen und abrechnen |
5.1.2 Dokumentation im Wiki |
5.1.3 Versionierung von hochschulspezifischem Code |
5.2 Schulungen |
5.2.1 Schulungen für SuperX |
5.2.1.1 SuperX-Anwenderschulungen |
5.2.1.2 SuperX-Administratorschulung |
5.2.1.3 SuperX-Schulung Moduladministration |
5.2.1.4 Eigene Berichte erstellen |
5.2.1.4.1 Berichtsdesign mit JasperReports |
5.2.1.4.2 Abfragen ändern und entwickeln |
5.2.1.5 Joolap-Anwenderschulung |
5.2.2 Schulung zu Zukunftstechnologien |
5.2.2.1 Linux |
5.2.2.1.1 Linux Grundlagen |
5.2.2.1.2 Linux auf dem Server |
5.2.2.1.3 Linux auf dem Desktop |
5.2.2.2 XML und XSLT |
5.2.2.2.1 XML Grundlagen |
5.2.2.2.2 XML und XSLT |
5.2.2.3 Tomcat |
5.2.2.4 PostgreSQL |
5.2.2.5 Kettle / PDI |
5.3 Unser Installationsservice für SuperX |
5.4 Beratung via Fernwartung |
5.5 Schulung via Remote Desktop |
5.6 Application Service Providing ASP: SuperX-Leasing |
5.6.1 Das Problem bei der Einführung von SuperX |
5.6.2 Die Lösung: SuperX-Leasing |
5.6.3 Sicherheit |
5.6.4 Der Prozess beim Leasing |
5.6.5 Arbeitsschritte beim Leasing |
5.6.6 Die Ergebnisse unseres Installationsservice bzw. Leasingvertrags |
6 Geschichte von SuperX |
6.1 1994 Unix-Anwendung |
6.2 1995-2000 Windows Anwendung |
6.3 2001 SuperX als Java Applet (Rainer Behr, Uni Karlsruhe, Memtext) |
6.4 1.4.2001-31.3.2003 SuperX Projekt Uni Duisburg und Lenkungsgruppe NRW |
6.5 2003 Modularisierung von SuperX (Kernmodul, SOS Modul etc.) |
6.6 2003 SuperX goes Postgres |
6.7 2001-2003 OLAP Prototyp mit MIS Alea (Diplomarbeit Silke Heimlicher) |
6.8 2004 XML-Frontend |
6.9 2004 Joolap Release |
6.10 2004 HTML- und WAP Client (Praktikumsarbeit Thomas Levermann) |
6.11 2005 SuperX Baden-Württemberg Landesprojekt: Module SOS, FIN, SVA, COB, KENN |
6.12 2007 Ajax Client (Projekt mit IuK NRW) |
6.13 2007 GANG Modul erstellt |
6.14 2009 HISinOne 2.0 Release |
6.15 2011 Kernmodul 4.1 mit JasperReports |
6.16 2014 Modul Managementübersicht (Projekt mit HFT Stuttgart, Vorläufer waren sog. "Dekansberichte" UDE) |
Druckversion HTML
![]() |
![]() ![]() |
Seite 1 / 116 Letzter Update: 14.9.2019 Impressum| Datenschutz |