Titel |
|||||||||||||
Ziele |
Die vorhandenen Abfragen aus den jeweiligen Modulen sind u.U. anpassungsbedürftig. Die Teilnehmer sollen Techniken im Anpassen, Ändern und Erstellen von Abfragen und der Distribution von Abfragen an die Anwender erlernen. Es wird ein grundlegendes Verständnis der Script-Verarbeitung in SuperX vermittelt. |
||||||||||||
Inhalte |
Themenschwerpunkte sind
|
||||||||||||
Zielgruppen |
Datenverarbeitungs-Mitarbeiter/innen an Hochschulen, Mitarbeiter der Abt. Controlling / Berichtswesen |
||||||||||||
Erforderliche Vorkenntnisse |
SQL-Grundkenntnisse, ggf. XML / XSL-Grundkenntnisse |
||||||||||||
Veranstaltungsform |
Seminar |
||||||||||||
Termin/e |
1 Tag n.V. |
Titel |
|||||||||||||
Ziele |
Die Abfragen in SuperX werden ohne manuelle Anpassung in einem festgelegten Layout angezeigt. Dies muss nicht so sein - prinzipiell kann für jede Abfrage ein (oder mehrere) eigenes Stylesheet geschrieben werden. Die Teilnehmer erwerben Grundkenntnisse der XML-Beschreibungssprache und der Transformation mittels XSL-Stylesheets wenden diese direkt auf SuperX-Abfragen an. Das Ziel ist es, die gleiche Information für verschiedene Ziele zu nutzen und für verschiedene Ausgabeformate zu gestalten. |
||||||||||||
Inhalte |
Themenschwerpunkte sind
|
||||||||||||
Zielgruppen |
Datenverarbeitungs-Mitarbeiter/innen an Hochschulen, Mitarbeiter der Abt. Controlling / Berichtswesen |
||||||||||||
Erforderliche Vorkenntnisse |
Html -Grundkenntnisse, ggf. XML / XSL-Grundkenntnisse |
||||||||||||
Veranstaltungsform |
Seminar |
||||||||||||
Termin/e |
1 Tag n.V. |
Titel |
|||||||||||||
Ziele |
Eine der Stärken von SuperX ist seine Offenheit: Beliebige vorhandene Datenquellen können integriert werden, um SuperX wirklich als "campusweites" Informationssystem zu nutzen, das den individuellen Anforderungen der Einrichtung gerecht wird. Gegenstand der Schulung ist die Einbindung neuer Datenquellen in Form eines neuen Moduls. Zunächst wird ein grundlegendes Verständnis des Modulkonzepts vermittelt, um dann die praktische Vorgehensweise bei der Implementation zu üben: Erzeugung der Ladescripte, Planung der Struktur von Stamm- bzw. Hilfstabellen, Einbindung von Schlüsseltabellen, Erzeugung von Abfragen und Joolap-Würfeln. |
||||||||||||
Inhalte |
Themenschwerpunkte sind
|
||||||||||||
Zielgruppen |
Datenverarbeitungs-Mitarbeiter/innen an Hochschulen |
||||||||||||
Erforderliche Vorkenntnisse |
SQL-Grundkenntnisse und SuperX-Abfragen, Systemadministration unter Unix / Linux. |
||||||||||||
Veranstaltungsform |
Seminar |
||||||||||||
Termin/e |
1 Tag n.V. |
Druckversion HTML
![]() |
![]() ![]() |
Seite 77 / 116 Letzter Update: 14.9.2019 Impressum| Datenschutz |