aus HisWiki
2.3.3.4.2 Stichtag durch Archivierung

Es ist möglich, durch Archivierung in SuperX einen "echten" Stichtagsbezug der Stammdaten zu erreichen, wobei folgende Regeln gelten:

  • Jeder neue Datensatz (Studierenden,- Fächer -und Prüfungssatz) wird zunächst mit dem vorhandenen Datenbestand verglichen.  

  • Wenn der Satz noch nicht existiert, wird er mit maximaler Gültigkeit hinzugefügt. 

  • Wenn sich ein Datensatz geändert hat, wird der alte Datensatz in seiner Gültigkeit begrenzt (bis zum aktuellen Datum), und der neue Datensatz wird mit der Gültigkeit ab dem aktuellen Datum hinzugefügt. 

  • Wenn ein Datensatz in SOS gelöscht wurde, wird er in SuperX in seiner Gültigkeit bis zum aktuellen Datem begrenzt. 

 

In SuperX kann also also der Datenbestand nicht mehr wie früher komplett ausgetauscht werden, sondern wie in einem Haushaltssystem mit "Storno"-Buchungen additiv ergänzt werden.

Diese Buchungshistorie sorgt dafür, dass man in SuperX jederzeit den Datenstand von SOS zu einem Stichtag auswerten kann. Prinzipiell ist es möglich, direkt mit einem beliebigen Datum auf die Grunddaten zu gehen. Diese Funktionalität ist eher den "Power"-Usern vorbehalten.

 

Wichtig: Am Anfang noch nicht archivieren!

Die Archivierung ist eine Funktionalität, die wir keinesfalls bei der Erstinstallation empfehlen, deshalb ist die Funktion standardmäßig ausgeschaltet. Sie sollte erst eingeschaltet werden, wenn die Phade der Fehlerbereinigung und der hochschulspezifischen Anpassung der Daten (also nach ca. ½ Jahr) abgeschlossen ist - sonst archivieren Sie die Datenfehler und Schlüsseländerungen auch, was zu unvorhergesehenen Ergebnissen führen kann. Außerdem stellt die Funktionalität relativ hohe Anforderungen an Rechnerkapazität und Datenbank-Speicher (dbspace). Die Archiverungsfunktion verträgt sich z.B. nicht gut mit der Funktion, aus SOS immer alles komplett zu entladen ( SOS_UNL_COMPLETE=true ).

 

Sie können die Archiverung später jederzeit über die Konstante SOS Archivierung=1 einschalten.

Wenn Sie die Archivierung eingeschaltet haben und größere Updates auf der SOS-Datenbank machen (z.B. bei einem Versionswechsel von HISSOS), dann sollten Sie in dieser Zeit das Laden nach SuperX stoppen, sonst werden alle "Zwischenstände" ebenfalls archiviert, und das Datenvolumen steigt unverhältnismäßig an. Das gleiche gilt, wenn Sie größere Updates auf Tabellen des von HISSOS machen.

Wenn Sie die Archivierung eingeschaltet haben und dies später wieder rückgängig machen wollen, müssen Sie in den Tabellen sos_sos , sos_stg und sos_lab alle Datensätze löschen, die vor dem Datum gültig waren,   also mit

 

Archivierung rückgängig machen

delete from sos_sos where gueltig_bis < today();
delete from sos_stg where gueltig_bis < today();
delete from sos_lab where gueltig_bis < today();

Danach setzen Sie die Konstante SOS Archivierung auf 0.