Bei der Datenübernahme wird aus den vorhandenen Buchungen eine künstliche Kontentabelle erzeugt, die die vorhandenen Kontentabellen um Spalten erweitert, und die Einträge aus Buchungen als "künstliches Konto" anlegt, für die es noch kein reguläres Konto gibt. Standardmäßig werden also nur die vorhandenen Buchungen für die Kontentabelle benutzt. Wenn ein vorhandenes Konto gar keine Buchungen hat, wird es auch nicht berücksichtigt.
Dies kann von einzelnen Hochschulen unerwünscht sein, daher gibt es eine Konstante FIN_leere_Konten , die die Hochschule auf 1 setzen kann. Ist dies der Fall, dann werden auch leere Konten hinzugefügt. Bei der Datenquelle MBS würden also alle Einträge aus den Tabellen fb , projekt , ins und ins2 in die Kontentabelle übernommen, egal ob es Buchungen gibt oder nicht.