3.1.2 Datenquelle erzeugen

Wenn die Ergebnistabelle eines Berichtes vorliegt, erhält man über den XML Export von SuperX die Datenquelle für den Jasper Report.

 

 

 

Diese Datei speichert man lokal ab: Wenn das Ergebnis im Browser geöffnet wurde muss man sich den Quelltext der Seite anzeigen lassen, den Quelltext komplett markieren und kopieren ( Tastenkombination Strg + a und dann Strg + c), in einen UTF-8-fähigen Texteditor einfügen (Strg + v) und dann als eine xml-Datei abspeichern.

 

Falls der Tomcat in ISO Kodierung läuft, muss für iReport in der ersten Zeile bei encoding ein UTF-8 eingetragen werden.

Beispiel:

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>

wird ersetzt mit:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

 

In iReport sind dann folgende Schritte zu tun, um die neue Datenquelle einzubinden:

Klick auf „Report Datasources“. Es öffnet sich ein Fenster, in dem die vorhandenen Datenquellen angezeigt werden.

 

 

 

In diesem Fenster Klickt man auf „New“ um eine neue Datenquelle anzulegen.

 

 

 

Nun wählt man „XML file datasource“ aus und klickt auf „Weiter“.

 

 

 

Im letzten Schritt wählt man einen Eindeutigen Namen aus, der auch später in dem Dropdown Menü erscheint, gibt den Dateipfad an und ändert die restlichen Einstellungen wie im Screenshot.

 

 

 

Die Formate für Datum und Nummer müssen angegeben werden, da sonst die amerikanischen angenommen werden. Bei Locale müssen Sie "Englisch" angeben, weil Dezimalzahlen in den Edustore-XML-Quellen den "." als Dezimaltrenner haben.

Hinweis: in iReport 3.7.1 werden trotz des korrekten Zahlenformats die Dezimalstellen von Beträgen immer mit ",00" wiedergegeben. Dies liegt an der "Locale", man muss diese auf "Englisch" umstellen. Das Problem ist allerdings: sobald man das macht, kann man die XML-Datenquelle in der Datenquellenverwaltung nicht mehr ändern, d.h. man muss sie bei Änderungen löschen und neu einfügen.

Nach dem Speichern   erscheint die Datenquelle im dropdown Menü und kann ausgewählt werden. Damit man die Datenquelle nutzen kann, braucht man auch noch ein Template.


Druckversion HTML

Zur Superx-Homepage SuperX ist auch ein CampusSource-Projekt. Zur CampusSource-Homepage | Powered by FreeMarker Seite 55 / 72
Letzter Update: 12.3.2014
Impressum