Die Lehrkapazität ist definiert als "Bereinigte Lehrkapazität des wissenschaftlichen Personals (SWS) " und wird über die manuelle Schnittstelle des Managementmoduls eingegeben. Dabei wird n a ch der Art des wissenschaftlichen Personals differenziert (Professor/innen + akademische Mitarbeiter/innen + Lehrbeauftragte) sowie nach akademischem Jahr. Das Jahr wird als vierstellige Nummer eingegeben, und für die Art des wiss. Personals haben wir alphanumerische Kürzel definiert:
P |
Lehrkapazität der Professor/innen |
A |
Lehrkapazität der akad. Mitarbeiter/innen |
L |
Lehrkapazität der Lehrbeauftragten |
Es ergibt sich also ein "Datenset" mit drei Spalten. Hier ein Beispiel:
Jahr |
Art |
Lehrkapazität |
2012 |
P |
7291 |
2013 |
P |
7548 |
2014 |
P |
7519 |
2015 |
P |
7486 |
2012 |
A |
274 |
2013 |
A |
358 |
2014 |
A |
464 |
2015 |
A |
602 |
2012 |
L |
711 |
2013 |
L |
896 |
2014 |
L |
1066,8 |
2015 |
L |
1194,2 |
Diese Tabelle können wir in der manuellen Schnittstelle des Managementmoduls einpflegen. Gehen Sie dazu in den Standardberichten ins Menü "Management" → Administration Management → Daten hinzufügen (CSV):
Im Feld Kennzahl wählen Sie "Lehrkapazität", und im Feld Inhalt den Text der obigen Tabelle. Wenn Sie aus Excel oder Word kopieren, werden Tabulatoren als Trennzeichen genommen. Sie wählen also bei "Trennzeichen" den Wert "Tabulator". Zeilenüberschriften benötigen wir nicht Und da wir die Kennzahl komplett neu eingeben, wählen wir bei "Modus" den Wert "Alles löschen und hinzufügen".
Wenn Sie nun das Formular abschicken, erhalten Sie eine Vorschau auf das Ergebnis:
Wenn die Spaltenreihenfolge oder -Anzahl nicht paßt, werden Sie darauf hingewiesen. Wenn alles OK ist, können Sie unten auf "Import ausführen" klicken, und die Daten werden importiert.
In der rechten Spalte sehen Sie die Meldung "Import erfolgreich".
![]() |
![]() ![]() |
Seite 24 / 59 Letzter Update: 24.3.2019 Impressum| Datenschutz |