Achtung: Diese Dokumentation ist veraltet, bitte rufen Sie die Übersichtsseite auf, um zur aktuellen Dokumentation zu gelangen.
Unabhängig vom Webbrowser wird ein Java Cache gepflegt. Das Leeren des Browser-Cache bringt da keine Besserung. Man sollte bei neuen Versionen der Software in der Systemsteuerung im Java Control Panel im Abschnitt "temporäre Internetdateien" den Cache leeren (siehe Screenshot):
Wenn Sie keine Bandbreiten-Probleme haben, sollten Sie am besten sogar das Häkchen bei "Temporäre Dateien auf Computer belassen" entfernen.
Hinweis für ältere Java Runtimes:
Bei der Java-Runtime Java 1.5.x unter Windows sowie bei der Java Runtime 1.4.x unter Linux wird ein separater, vom Browser unabhängiger Cache genutzt, der manuell geleert werden muss. Löschen Sie also alle Inhalte in den Pfaden:
Unter Windows:
c:\Dokumente und Einstellungen\<<Kennung>>\Anwendungsdaten\
sun\java\deployment\cache\javapi\v.1.0\jar\*
Unter Linux:
/home/<<Kennung>>/.java/deployment/cache/javapi/v1.0/jar/*
Danach starten Sie den Browser neu.
Druckversion HTML
![]() |
![]() ![]() |
Seite 112 / 386 Letzter Update: 11.7.2023 Impressum| Datenschutz |