Achtung: Diese Dokumentation ist veraltet, bitte rufen Sie die Übersichtsseite auf, um zur aktuellen Dokumentation zu gelangen.
IP Adressen gelten laut DSGVO als Personenbezogene Daten. Da aus den Logdateien auch Statistiken erstellt werden können müssen die Benutzer diesem zustimmen, ander n falls darf die IP Adresse nicht mit geloggt werden. Leider ist bei Apache und Tomcat bisher noch nichts implementiert, über das die IP Adressen anonymisiert werden können. Hier werden ein paar Beispiele aufgelistet, wie die IP Adressen aus dem Logfile gelöscht werden können:
• Ein Script von SuperX lautet anonym_ip.x und liegt unterhalb von db/bin/. Als ersten Parameter kann eine Datei oder ein Verzeichnis angegeben werden. Die Datei oder die Dateien in dem Verzeichnis (nicht rekursiv) werden nach IP (v4 und v6) gesucht und mit „*.*.*.*“ ersetzt. Das Script kann somit per Cronjob ausgeführt werden und regelmäßig in den Logdateien die IP Adressen anonymisieren.
• Es gibt auch ein Python Script von https://www.privacyfoundation.ch/en/services/anonip.html (GITHub: https://github.com/DigitaleGesellschaft/Anonip ) Das Script ist aber nicht offiziell in Apache oder Tomcat zu verwenden und muss manuell eingepfle werden. Im Internet gibt es dazu diverse Anleitungen, die das Anonymisieren direkt oder erst im nächtlichen Logrotate durchführt.
•
Mit sed selber ein Script schreiben. Der Befehl ist einfach:
sed 's/[0-9]\{1,3\}\.[0-9]\{1,3\}\.[0-9]\{1,3\}\.[0-9]\{1,3\}/\*\.\*\.\*\.\*/g' access.log
Das könnte man per Cronjob regelmäßig ausführen. Um Logeinträge OnTheFly zu bearbeiten wird es komplizierter.
• Eine Möglichkeit wäre noch access Log f iles ganz abschalten.
Druckversion HTML
![]() |
![]() ![]() |
Seite 139 / 386 Letzter Update: 11.7.2023 Impressum| Datenschutz |