Moduldokumentation  Grunddaten  und  Kennzahlen

Das  SuperX-KENN-Modul  "Landeskennzahlen"  (Grunddaten  und  Kennzahlen)  dient  dem  Landesberichtswesen.  Die  Daten  unterschiedlicher  SuperX-Fachmodule  werden  entsprechend  landesspezifischer  Regeln  in  diesem  Modul  zusammengeführt  und  als  Landesberichte  zur  Anzeige  gebracht  oder  als  Datenstrom  zum  Export  in  ein  Landesberichtssystem  abrufbar  gehalten.  Das  Modul  kann  hochschulintern,  aber  in  Kombination  mit  dem  SuperX-Modul  KENNX  auch  hochschulübergreifend  eingesetzt  werden.  
Sofern  die  SuperX-Module  Kostenrechnung,  Studierende-Prüfungen,  Finanzen,  Inventar  und  Personal-Stellen  installiert  sind,  kann  das  Modul  darauf  aufbauende  Landeskennzahlen  berechnen.
Das  SuperX-Modul  "Landeskennzahlen"  bietet:
-   Auswertung  der  Kosten  von  Studierenden  nach  Kostenträgern  und  Lehreinheiten
-   Auswertung  der  Studierenden  und  Absolventen  einer  Hochschule  nach  Studiengang  (amtlich)
-   Auswertung  der  Kosten  von  Studierenden  nach  Kostenträgern  und  Lehreinheiten
-   Anlagespiegel  nach  Anlageklassen
-   Eine  manuelle  Schnittstelle  für  Kennzahlen  (z.B.  Habilitationen),  die  nicht  in  DV-Vorsystemen  vorliegen.
-   Upload  Amtlicher  Statistiklieferungen  Studierende,  Absolventen,  Personal,  HS-Finanzstatistik,  Publikationen  nach  Web  of  Science
-   Landesspezifische  Kennzahlenberichte  und  Datenblätter  (Baden-Württemberg  und  Sachsen)
-   Ein  Schlüsselverzeichnis  amtlicher  Statistikschlüssel
-   Upload  zum  hochschulübergreifenden  SuperX  (Baden-Württemberg)  bzw.  hochschulübergreifenden  Informationssystem  (Sachsen)
Aktuelle  Version  und  Verfügbarkeit
  Aktuelle  Version:
  2.1
Erste  Eindrücke  vermittelt  ein  Benutzungshandbuch.
Das  Modul  ist  frei  verfügbar  und  kann  hier  heruntergeladen  werden.  Support  bekommen  Sie  hier.
Das  Paket  steht  unter  CampusSource-Lizenz.
An  der  Entwicklung  waren  bzw.  sind  beteiligt:
Fragen  und  Anforderungen
Die  Komponente  adressiert  Fragen,  die  in  der  Hochschulstatistik  wichtig  sind  bzw.  wichtiger  werden:
-   Wo  können  wir  Exportdateien  von  amtlichen  Statistiken  hochladen?
-   Wie  können  Kennzahlen  (zu  Studierenden,  Absolventen,Personal,Finanzen)  zentral  zusammengestellt  werden?
-   Wie  können  wir  als  Hochschule  ggfs.  vom  Ministerium  geforderte  Kennzahlen  leicht  liefern?
Installation
Voraussetzungen
-   Sie  benötigen:
-   das  SuperX-Kernmodul  4.8  oder  höher.
-   Zur  Berechnung  der  erforderlichen  Landeskennzahlen  wird  die  Nutzung  der  zugehörigen  fachlichen  SuperX-Module  empfohlen.  Andernfalls  sind  geeignete  Vorsysteme  als  Datenlieferanten  für  das  SuperX-KENN-Modul  heranzuziehen.
 
Vorgehen  bei  Neuinstallation  -  kurz  und  knapp
-   Laden  Sie  das  Modul  herunter  und  speichern  Sie  es  in  $SUPERX_DIR.
-   Achten  Sie  dabei  darauf,  daß  Sie  die  richtige  Version  laden  (Zeichencodierung  ISO  oder  UTF-8,  Datenbanksystem  Postgres  oder  Informix)
-   Entpacken  Sie  das  Modul  mit
tar  -xzvf  Dateiname
Vorgehen  beim  Upgrade
Wenn  Sie  bereits  das  KENN-Modul  installiert  haben,  müssen  Sie  wie  folgt  vorgehen:
-   Laden  Sie  das  KENN-Modul  herunter  und  speichern  Sie  es  im  Verzeichnis  $SUPERX_DIR  auf  dem  Server,  und  entpacken  Sie  die  Datei
-   Führen  Sie  den  Patch  in  der  Shell  im  Verzeichnis  $SUPERX_DIR/db/module/kenn/upgrade  mit
kenn_upgrade.x
aus.
Danach  laden  Sie  die  Daten  in  die  Datenbank  im  Verzeichnis  $SUPERX_DIR/db/module/kenn  mit
kenn_update.x
Danach  bitte  Tomcat  neu  starten,  und  dann  ist  das  Modul  einsatzbereit.
Handbücher  und  Ressourcen
Benutzungsanleitungen
-   Allgemeines    Benutzungshandbuch
-   Benutzungshandbuch  KLR
-   Baden-Württemberg
- Sachsen  (nur  im  HISWIKI  verfügbar)
Administrationsanleitungen
-   Datentransfer  ins  hochschulübergreifende  SuperX
-   Baden-Württemberg
Formeln
Versionshistorie
Version  2.5
(28.10.2025)
-   Digitale  Semesterberichte  BaWü  #331249
Version  2.4
(12.4.2025)
-   Digitale  Semesterberichte  BaWü  #331249
-   Protokollierung  und  Datenimport  (SMWK)  #283596
-   Erweiterung  Studierende  um  Merkmal  EWR  #331249
-   Bugfix  SERIAL  Spalten  bei  Import  amtl.  Statistik  #336468
 
- MWK  Sachsen
-   Möglichkeit  der  Definition  von  Export-Dateinamen  #321041
 
Version  2.3
(04.12.2024)
-   Erweiterung  um  landesspezifische  Fächerschluessel  #331718
-   Digitale  Semesterberichte  BaWü  #331249
-   Neue  Datenblattberichte  #331718
-   Feld  "Antragsstatus"  im  Bewerbungs-Datenblatt  #331717
-   Erweiterung  um  landesspezifische  Faecherschluessel  #331718
-   ZSL-Mittelverteilung  in  KENN  integrieren  #331266
-   Template  manuelle  Schnittstelle  und  Kennzahlen  erweitern  #332983
-   Blatt  Forschungsstrukturen  HAW  und  neue  Variable  B5b
-   B6  BW-CAR  Kriterien  umbenannt  in  Promotionsverband  B-W  Kriterien
 
-   Antragsstatus  ungültig  erlauben,  Maskenfelder  und  ETL  Routine  #308945
 
-   MWK  Sachsen
-   Versionierte  Berichte  erlauben  #316312
 
Version  2.2
(nur  HISinOne  2024.06)
-   Implementierung  Versionierung  von  Berichten  (nur  NHS  Sachsen)  #316312
-   Bugfix  Konstanten  ohne  Metadaten  COB/FIN/ZUL/KENN  #279275
Version  2.1
(17.01.2024)
-   Landesspezifische  Schlüssel  für  Fächer  werden  im  Konnektor  auf  den  jew.  Bundesschlüssel  transformiert  #252453
-   Bugfix  Maske  Grunddaten  und  Kennzahlen  hinzufügen  (csv)  neuer  Feldtyp  float  #313580
-   Lieferfreigaben  in  KENNX  (Nur  NHS  Sachsen)  #269274
-   Leerzeichen  im  Kenn-Konnektor  ergänzt  für  Postgres  15  #309669
-   Fehler  bei  Verwendung  von  KENN_SOS_ASTAT_SRC  behoben  #297113
-   Amtl.  Fach  310  Regenerative  Energien  umgehängt  vom  Studienbereich  SB  63  nach  SB  61  #252453
-   BUGFIX  bei  Import  der  Promovierendenstatistik  #291167
-   Optimierung  Anzahl  von  beim  Scrollen  fixierten  Spalten  #293635
-   Kennzahlenbericht  2017  BaWue:
-   Kennzahl  C3  Tenure  Track-Professuren,  Nachwuchsgruppenleitung:  der  Wert  3  für  ef33  (Qualifizierung  Art)  in  der  amtl.  Personalstatistik  bedeutet  "Professuren  mit  Tenure  Track  *und*  Nachwuchsgruppenleitung"  war  bisher  unbekannt,  es  wurden  nur  1  und  2  ausgewertet.  Dies  wurde  korrigiert  #312420
 
Version  2.0
(22.11.2022  /  HISinOne-BI  Release:  2022.12)
-   Nur  in  Sachsen  relevant:
-   Anpassungen  Stellenbewirtschaftungsbericht
-   Finanzberichte  kam./kaufm.  Quartalsbericht
 
Version  1.8
(22.04.2021  /  HISinOne-BI  Release:  2021.06)
-   C1b  Begonnene  Promotionen
-   Ermittlung  C1  begonnene  Promotionen  aus  Promovierendenstatistik,  nicht  mehr  Absolventenstatistik  #252182
-   Anpassung  des  Bezugszeitraums  der  Kennzahl  für  "Begonnene  Promotionen"  auf  exakt  den  Bezugszeitraum  der  Promovierendenstatistik  (02.12.  Vorjahr  bis  01.12.  Stichtagsjahr)  #253439
 
-   C2  -  Promotionsdauer:  Fachsem.  Zahl=0  in  Absolv.-Stat.  ist  ein  ungültiger  Wert,  End-Jahr  wird  nicht  gezählt  #253439
-   Import  der  Personalstatistik  aus  CORE-XML  #252454
-   Implementierung  Datenübernahme  amt.  Statistik  Studierende/Absolventen  aus  ASTAT-Komponente  #251420
-   Bugfix  Upload  manuelle  Schnittstelle  bei  kenn_zahl_wert  #234636
Version  1.7
(27.11.2020  /  HISinOne-BI  Release:  2021.06)
-   Verbesserte  Bearbeitung  der  Konstanten
-   Hochschulen  in  Baden-Württemberg:
-   Neue  Upload-Funktionen
-   Upload  Studierende  /  Absolventen  nach  CORE/CSV
- Der  Import  der  Studierendenstatistik  erfaßt  jetzt  automatisch  4  Varianten  (#243583):
-   Amtl.  Stat.  FIXED  Format  bis  2015
-   Amtl.  Stat.  FIXED  Format  ab  2016
-   CSV/CORE  mit  führender  Spalte  "Berichtseinheits-ID"
-   CSV/CORE  mit  führender  Zeile  "Berichtseinheits-ID",  aber  ohne  führende  Spalte  "Berichtseinheits-ID"
 
 
-   Upload  Personal
- Upload  Personal  nach  CORE/CSV  inkl.  erster  Zeile  (Berichtseinheit-ID)  #243583
 
- Upload  Promotionen:
-   Möglichkeit  des  Upload  der  Kennz.  Abgeschlossene  Promotionen  aus  der    Promovierendenstatistik  ,  neue  Konstante  "KENN_ABG_PROM_LAB"  (für  PHen)  #243583
-   Upload  Promovierende  mit  DOS  und  UNIX  Umbrüchen  ermöglichen  #243583
 
-   Upload  Manuelles  Excel-Template
-   Das  Excel-Eingabetemplate  bietet  nun  auch  die  Importmöglichkeit  Bewerbungen  für  KMH.  #243583
-     Reiter  Ernennungen  haben  neue  Spaltendefinitionen
-   Neue  Reiter  "Drittmittel  Einnahmen"  und  "Drittmittel  gewerblich"    nach  LFB  aus  HS-Finanzstatistik.
-   Automatisches  Mapping  von  LFB  zur  Fächergruppe
-   Achtung:  Die  bisherigen  Ladejobs  "Hochschulfinanzstat.  (kaufm.  und  kameral)"  sind  damit  obsolet.  Bisherige  Daten  aus  der  HS-Finanzstatistik  werden  beim  KENN  Upgrade  übernommen,  sofern  es  noch  keine  Daten  gibt
 
-   Neuer  Reiter  "Wissenschaftliche  Professuren"  am  Ende  des  Sheets
-   Und  eher  kosmetisch:  Für  eine  bessere  Übersichtlichkeit  haben  wir  die  Reiter  alphabetisch  sortiert
 
 
- Kennzahlen  Bericht  BaWue
-   Kennz.  A21b  Professoren  (VZÄ)  ohne  Humanmedizin:  Art  der  Finanzierung  (EF22):  Art  der  Finanzierung  (EF22):  1  =  aus  dem  Stellenplan,  2  =  sonstige  Haushaltsmittel,  ggf.  12  =  Studiengebühren/-beiträge,  14  =  Hochschulpakt,  15  =  Grundfinanzierung  Bund  ergänzt
-   Kennz.  A2b  Gesamtes  wissenschaftliches/künstlerisches  Personal  ohne  Humanmedizin  :  Filter  um  neue  Ausprägung  15  =  Grundfinanzierung  Bund  ergänzt
-   Kennz.    A6.1.  "Attraktivität  des  Studienangebots  I:  Auslastung"  referenziert  fest  auf  das  WiSe  13/14
-   Kennz.  A6.3  Anpassung  an  manuellen  Bewerbungs-Import  für  KMH
-   Kennz.  B1  	Zähler  Einnahmen  aus  Drittmitteln    hat  neue  Datengrundlage,  Nenner  Differenzierung  nach  Kunst-  und  Musikhochschulen  oder  nicht,  bei  Kunst-  und  Musikhochschule  ist  Datenquelle  für  Professoren  (hauptberuflich)  nicht  mehr  die  amtl.  Statistik,  sondern  die  manuelle  Schnittstelle
-   Kennz.  C1b  Begonnene  Promotionen:  Zählung  nicht  mehr  Jahr  -5,  sondern  akt.  Jahr
-   C1a  (Abgeschlossene  Promotionen)  und  C2  (Durchschnittliche  Promotionsdauer):  Optionale  Übernahme  abgeschlossener  Promotionen  aus  Promovierendenstatistik
-   Kennz.  C3.2  Änderung  der  Beschreibung  zur  Formel  TTP  pro  JP  Nenner:  Juniorprofessor*innen  inkl.  TTP
-   Kennz.  D1  Kaskadenmodell  Anteil  Promotions-AbsolventInnen:  Optionale  Übernahme  abgeschlossener  Promotionen  aus  Promovierendenstatistik
-   Kennz.  D1  Kaskadenmodell  Ernennungen  /  Anteil  Ernennungen  (weibl.):  Zähler  und  Nenner  aus  manueller  Schnittstelle,  nicht  mehr  amtl.  Personalstatistik
-   Kennz.  F2  Zähler  Einnahmen  aus  Drittmitteln  aus  der  gewerblichen  Wirtschaft  und  sonstigen  nichtöffentlichen  Bereichen    hat  neue  Datengrundlage
 
-   Semesterberichte  BaWue
-   Semesterbericht  HAWen
-   Tabelle  1  und  2  differenzieren  Bewerber  nicht  mehr  nach  Hauppt/Nebenanträgen,  stattdessen  werden  Bewerbungen  gezählt.
-   Kleinigkeiten  im  Spaltenlayout  Tabelle  1  und  2  geändert
 
- Semesterbericht  PHen
- Bisherige  Gruppierung  der  Abschlüsse  an  amtl.  Statistik  angepaßt
 
 
 
Version  1.6b
(HISinOne-BI  Release:  2020.12)
Das  Modul  ist  für  Hochschulen  in  Sachsen  weiterentwickelt  worden.  Die  Neuerungen:
-   Zentraler  Hochschulerfolgsbericht:
- Verbesserter  Upload  Dokumente  Sprecher  und  Beteiligungen  Exzellenzinitiative
- Formeländerung  Kennz.  300  Ausl.  Studierende  und  301  Ausl.  Studienanfänger:  inkl.  fachgeb.  HS-Reife  im  Ausland
 
-   Kaufmännischer  Quartalsbericht
-   Bugfix  Übernahme  Planwerte  nach  Konnektorlauf
 
Version  1.6a
(10.12.2019  /  HIsinOne-BI  Release:  2020.06)
Das  Modul  ist  für  Hochschulen  in  Baden-Württemberg  weiterentwickelt  worden.  Die  Neuerungen:
-   Neue  Upload-Funktionen
-   Neuer  Upload  Personal  (amtl.)  nach  CORE  CSV
-   Neuer  Upload  Studierende  /  Absolventen  nach  CORE/CSV
 
-   Formeländerung  A1  Musikhochschule  Mannheim
-   Geschlecht  "divers"  in  Masken  auswertbar  und  nicht   mehr  im  Prüfprotokoll  moniert.
-   Hochschulnummern-Änderung  MH  Mannheim  und  TH  Ulm
Version  1.5
(21.10.2019  /  HIsinOne-BI  Release:  2019.12)
Das  Modul  ist  für  Hochschulen  in  Baden-Württemberg  weiterentwickelt  worden.  Die  Neuerungen:
-   Neue  Upload-Funktionen
-   Neuer  Upload  Amtl.  Promovierendenstat.  implementiert
-   Neuer  Upload  manuell  ermittelte  Kennz.   "Weiterbildung  Abschlüsse"
-   Upload  manuell  ermittelte  Kennz.  "Didaktische   Weiterbildung"  wurde  entfernt
-   Protokollierung  der  Uploads  unter  Informix  freigeschaltet,  d.h.  man  sieht  im  Sinne  einer  Vorher-Nachher-Anzeige,  wie  viele  Datensätze  die  jew.  Zieltabelle  hat.
-   Bugfix  Upload  Personal  führendes  Leerzeichen  bei  EF11  entfernt  (#208697)
 
-   Kennzahl-Definitionen  angepaßt:
-   A1  Absolventenquote:  1)  Die  Berechnung  der  Studierenden-  und  Absolventenzahlen  erfolgt  auf  Basis  von  Köpfen  (statt  Fälle),  bei  der  Berechnung  von  Absolventen  werden  alle  grundständigen  Studienabschlüsse  ohne  weitere  Differenzierung  berücksichtigt.
-   A2  Studierende  im  WS  werden  dem  Personal  des  jew.  Jahres  zugeordnet,  nicht  mehr  dem  Vorjahr,  z.B.  werden  für  das  Jahr  2016  die  Studierenden  des  WS  2016/17  mit  dem  Personal  aus  der  Personalstatistik  2016  in  Relation  gesetzt
-   A2  Gesamtes  wissenschaftliches/künstlerisches  Personal  ohne  Humanmedizin:  Fachgebiete  (Bund)  89xx  und  97xx  ebenfalls  ausgeschlossen
-   A2.1  neue  Kennzahl  aufgenommen
-   A3  Regelstudienzeit  0  abgefangen,  da  sonst  Quotient  verfälscht  wird
-   A4  entfällt
-   A5.2  Abfrage  Absolvent  anderer  Hochschulart  nicht  mehr  standortspezifisch
-   C1  Zähler  Promotionen  aus  Absolventenstatistik  (statt  Promovierende)
-   C1  wird  bei  HAWen  ausgeblendet
-   C2  Promotionsdauer:  Die  abgeschlossenen  Promotionen  werden  aus  der  Prüfungsstatistik  übernommen
-   C3.3  NWGL  entfernt
-   C4  Kooperative  Promotionsverfahren:  Differenzierung  nach  C4a  Kooperative  Promot.  (Hochschulen  in  B-W),  C4b  Kooperative  Promot.  (deutsche  HS),C4c  Kooperative  Promot.  (ausl.  HS)
-   C4  Filter  auf  End-Jahr  ergänzt
-   D1  Korrektur  Formel  Filter  auf  Jahr  der  Ernennung  ergänzt
-   D1  Umbenennung  der  Unterkennzahlen  bei  Professorinnen-Quote
-   E1  Abschlüsse  in  Weiterbildungsstudiengängen:  Neuer  Upload  "Weiterbildungs-Abschlüsse",  Formel  Kennz.  E1  geändert
-   F3  Gründungen:  Neue  Ausprägung  "Konsolidierte  Gesamtzahl  an  Gründungen  die  mindestens  eines  der  Kriterien  1-4  erfüllen"  mit  Wert  5
-   G1.2  Internationaler  Austausch  (outgoing):  Differenzierung  nach  grundständig  und  Master  entfernt
 
-   Ausgabe-Funktionen
Version  1.4
(18.10.2018  /  HIsinOne-BI  Release:  2018.12)
-   Studierende  (alt  und  neu)
-   Absolventen  (alt  und  neu)
-   Personal
-   Hochschulfinanzstatistik
-   sowie  diverse  neue  Kennzahlen  manuelle  Schnittstelle
-   Semesterberichte  PHen  BaWue  neue  Abschlüsse:  E1  Grundschule,  E2  Europa  Grundschule,  E4  Grundschule  Erweiterung,  F1  Hauptschule/Realschule/WHRS,  F2  Europa  Haupt-/Realschule/WHRS,  F4  Hauptschule/Realschule/WHRS
-   Stichtagverwaltung  Unterteilung  auf  BW  und  Sachsen
Version  1.3
(01.10.2017)
Das  Paket  ist  nur  in  Baden-Württemberg  für  Test-Piloten  SAP  erschienen
Version  1.2
(12.04.2016)
-   Externer  Produktschlüssel  Sachsen  /  Externer  Kostenträgerschlüssel  BaWue  erweitert
-   Gültigkeitszeiträume
-   Anpassung  an  Änderung  der  Systematik  des  STBA  inl.  neue  Hierarchien  mit/ohne  Historie
 
-   Maske  "Übersicht  der  Bestände"  erstellt
-   neue  Hochschulen/Standorte:
-   HAW  media  Akademie  -  Hochschule  Stuttgart
-   HAW  Allensbach  Hochschule  Konstanz  (ehemals  Uni  Lahr  AKAD)
-   Die  staatliche  Hochschule  Aalen  (Hochschulnummer  6710)  hat  jetzt  einen  Standort  in  Schwäbisch  Gmünd
 
-   Semesterberichte  PHen  BaWue:
-   Neue  Abschlüsse  2C,M9,MK,ML
-   Abschluss  Sonderschullehrer  (X1)  hängt  jetzt  unter  "Sonderschule",  nicht  mehr  "Bachelor"
 
Version  1.1
(30.09.2015)
-   Zentraler  Hochschulerfolgsbericht  (Sachsen)  erweitert
Version  1.0
(6.3.2015)
-   Korrektur  Maske  "Grunddaten  und  Kennzahlen  hinzufügen  (csv)"  ist  auch  ohne  spezielle  Berechtigung  in  lokaler  BI  sichtbar
-   Excel  Exporte  der  Berichte  Hochschulerfolgsbericht,  Kaufm.  Berichte  Bilanz,  GuV  und  Kaufm.  Quartalsbericht  so  angepaßt,  dass  Zahlenwerte  als  Zahl  (nicht  als  Text)  formatiert  sind
-   Hochschulerfolgsbericht
-   Formeländerungen
-   Die  Kennzahlen  001-044  jeweils  den  Passus  "(Köpfe)"  in  der  Kennzahl-Beschreibung  entfernt,  sofern  vorhanden
-   Kennzahl  009  nach  010  verschoben,  dafür  009  von  010b  kopiert,  damit  der  Dienstleistungsboeffizient  auch  im  PDF  Bericht  erscheint.
-   061:  neue  Nummerierung  061a  und  b
-   Kennzahlen  nach  LFB  korrigiert:
-   060  Studierende  pro  wP
-   061  Absolventen  pro  wP
-   181  Drittmittel  je  Professor
-   184  Drittmittel  je  wP
 
-   200,201:  Eingabe  manuelle  Schnittstelle  für  Sprecher  Exzellenzinitiative  und  Beteiligung  an  Exzellenzinitiative  usw.
-   250-253,  307  und  355  Kennzahl  von  akad.  Jahr  auf  Kalenderjahr  geändert,  ebenso  manuelle  Schnittstelle  auf  Jahr  für  Promotionen  sonstige,  Promotionen  kooperativ,Promotionen  in  Joint-Degree-Verfahren
-   400-412  hat  sich  somit  die  Nummerierung  geändert  (+1),  neue  Kennzahl  400  Gesamtkosten
-   421,423,425:  Verteilte  Kosten  von  Quell-Projekten  werden  ebenfalls  abgerechnet
-   Kennzahlen  mit  Quotienten  oder  Prozentwerten  auf  Einheit  "Quote"  geändert,  und  in  der  Kreuztabelle  nach  LFB  keine  Zwischensummen  gebildet,  sondern  Mittelwerte
 
-   Unterbericht  "Kennzahl  nach  externem  Produkt"  entfernt,  nur  noch  nach  LFB  möglich
 
-   Kaufmännischer  Wirtschaftsplan
-   Korrekturen  der  Summierung
-   Zeile  II.  Sonstige  betriebliche  Aufwendungen
-   Zeile  II.  Summe  der  ordentlichen  Aufwendungen
-   Zeile  III  Verwaltungsergebnis(=erträge  I.  ./.Aufwendungen  II.)
 
 
-   Kaufm.  Berichte  Bilanz,  GuV  und  Kaufm.  Quartalsbericht
-   Anpassung  Berechnung  Zwischensummen  bei  Kontengruppe  64
-   Rundung  auf  eine  Nachkommastelle,  Korrektur  fehlender  Daten  in  Spalten  beim  Export  nach  Excel
 
Version  0.9
(26.09.2014)
-   BaWue:  Implementation  der  Querschnittsprodukte  (Konfiguration,  Laderoutine,  Bericht)
-   Bis  zu  10-stellige  Haushaltstitel
-   Für  Semesterberichte  PHen  ein  neuer  Abschluss  MF  an  der  PH  Karlsruhe,  sowie  fünf  weitere  an  der  PH  Weingarten:  MH,  7C,  7D,  7E,  7F
Version  0.8
(19.11.2013)
Hinweis:  das  Modul  ist  nur  in  HISinOne-BI  bzw.  Sachsen  erschienen.
Voraussetzungen:  Versionen  der  Module  SOS  0.9  oder  höher,  COB  1.2  oder  höher,  SVA  0.6  oder  höher
-   Titel  nicht  mehr  max.  5-stellig,  sondern  max.  10-stellig
-   ASTAT  Abschlüsse  nachgefügt:  15  LA  Bachelor  Grundschulen,  16  LA  Bachelor  Hauptschulen
-   HAW  Semesterbericht
-   Tab.2  Bewerber  und  Studienanfänger  nach  HZB-Art:  Definitionsänderung  Spalte  "Zugelassen  und  erschienen"  nicht  mehr  aufgrund  von  Zulassung,  sondern  Studienanfänger  gem.  Definition:  -Köpfe  -ohne  beur./exm.,  -Hörerstatus  Haupt/Zweit/Neben  -Status  Erst-/Neueinschreiber
 
-   PH-Semesterbericht
-   Tabelle  1  als  Unterkapitel  für  jede  Hochschule  einzeln
-   Neue  Abschlüsse  1G  und  1H  (Bachelor)
 
-   Grunddaten-Katalog:  Formelanpassung  GD  01  und  02  Studienplätze:  Alle  Studienplätze  eines  akad.  Jahres  multipliziert  mit  der  Regelstudienzeit,  und  dann  dividiert  durch  2  (#90390)
Für  Anwender  die  die  manuelle  Schnittstelle  nutzen:  Im  KENN  Modul  Version  0.8  (11-2013)  haben  sich  einige  Tabellen  geändert,  bitte  aktualisieren  Sie  ggf.  Ihre  Tabellenstrukturen.  Die  Änderungen  sind  in  der  Datenbankbeschreibung  im  Kommentar  zur  Spalte  mit  dem  Passus  "neu  in  KENN-Modul  V.  0.8"  gekennzeichnet:
Version  0.7
(09.12.2011)
-   Duplikate  bei  Berechnung  der  Personal-  und  Stellenstatistik  vermeiden.  Die  Korrektur  führt  dazu,  daß  es  pro  Jahr  immer  nur  einen  Stichtag  gibt,  wenn  also  z.B.  beim  ersten  mal  der  1.12.  des  Jahres,  und  beim  zweiten  mal  der  1.9.  des  Jahres  angegeben  wird,  dann  wird  beim  Berechnen  der  1.12.  gelöscht.
-   Auswertung  von  Sekundärerlösen  möglich,  insbes.  nach  Studiengebühren
-   Vorbereitung  Auswertung  von  Kostenartenblöcke  bei  Sekundärkosten  (aber  noch  nicht  aktiv)
-   Automatische  Übernahme  von  Studienplätzen  aus  COB-GX  und  Bewerber  aus  ZUL
-   Neue  Berichte  Studierendenstatistik  der  Päd.  Hochschulen  Baden-Württemberg
-   Erste  Berichte  für  Landesprojekt  NHS  Sachsen
-   Aktualisierung  der  STBA-Schlüssel  für  Staaten,  Abschlüsse,  Fächer
-   Erweiterung  des  Grunddatenkatalogs  Baden-Württemberg:
-   90  Gesamtkosten  der  Lehre  (Sekundär-nachfrageorientiert)  Personalkosten
-   90a  Gesamtkosten  der  Lehre  (Sekundär-nachfrageorientiert)  Personalkosten  wissenschaftlicher  Dienst
-   90b  Gesamtkosten  der  Lehre  (Sekundär-nachfrageorientiert)  Personalkosten  nichtwissenschaftlicher  Dienst
-   91  Gesamtkosten  der  Lehre  (Sekundär-nachfrageorientiert)  Sachkosten
-   91a  Gesamtkosten  der  Lehre  (Sekundär-nachfrageorientiert)  Bewirtschaftungskosten
-   91b  Gesamtkosten  der  Lehre  (Sekundär-nachfrageorientiert)  Sachkosten  ohne  Bewirtschaftungskosten
-   92  Gesamtkosten  der  Lehre  (Sekundär-nachfrageorientiert)  Abschreibungen
-   93  Gesamtkosten  der  Lehre  (Sekundär-nachfrageorientiert)Kalkulatorische  Mieten
-   94  Sekundärerlöse  der  Lehre
-   94a  Erlöse  aus  Studiengebühren
-   95  Gesamtkosten  der  Forschung  Personalkosten
-   95a  Gesamtkosten  der  Forschung  Personalkosten  wissenschaftlicher  Dienst
-   95b  Gesamtkosten  der  Forschung  Personalkosten  nichtwissenschaftlicher  Dienst
-   96  Gesamtkosten  der  Forschung  Sachkosten
-   96a  Gesamtkosten  der  Forschung  Bewirtschaftungskosten
-   96b  Gesamtkosten  der  Forschung  Sachkosten  ohne  Bewirtschaftungskosten
-   97  Gesamtkosten  der  Forschung  Abschreibungen
-   98  Gesamtkosten  der  Forschung  Kalkulatorische  Mieten
 
Version  0.6rc1
(7.2.2011)
-   Semesterberichte  fürs  MWK  Baden-Württemberg  inkl.  Übergabeschnittstelle  ans  Hochschulübergreifende  SuperX
-   Schlüsselverzeichnis  KENN  hängt  nicht  mehr  unter  Administration  KENN-Modul,  sondern  unter  zentrale  Kennzahlen
-   Grunddaten  "Studierende  in  der  Regelstudienzeit  (VZÄ)"  und  "Studierende  gesamt  (VZÄ)"  bekommen  Stichtagsart  "Studierendenstatistik  (Kostenrechnung)"
-   Einfügen  mit  Tabulator  als  Trennzeichen  möglich.  Dadurch  ist  direktes  Eingeben  aus  Excel  möglich
-   Bei  Modus  "Allen  löschen  und  hinzufügen"  werden  nicht  mehr  alle  Daten  einer  Kennzahl  gelöscht,  sondern  nur  die  für  den  jeweils  einzufügenden  Zeitraum.
 
Version  0.2rc10
(16.07.2010)
-   Kennzahlen  in  Abfrage  "Gesamtüberblick  Grundaten  und  Kennzahlen"  nicht  mehr  abhängig  von  Eintrag  in  Stichtagstabelle
-   Korrektur  Anlagedaten  bei  GD  82  gesamte  Abschreibungen:  Bei  mehreren  Anlagespiegeln  werden  Abschreibungen  aus  Vorjahren  nicht  mehr  aus  Anlagespiegeln  vom  Bezugs-Vorjahr  berechnet
-   Korrektur  Formel  03  Schwundausgleichsfaktor:  Nicht  mehr  die  Summe,  sondern  der  Durchschnitt  wird  berechnet
-   Anpassung  Laderoutine:  Erkennung,  welche  Vormodule  installiert  sind,  erfolgt  nicht  mehr  über  Umgebungsvariablen  in  der  Shell,  sondern  über  direkte  Datenbankabfrage
-   Neuer  Bericht  "Anlagespiegel  nach  Anlageklassen"
Version  0.2rc9
(10.11.2009)
-   Bearbeitungsformular  "Verteilschritte  zuweisen"  unterscheidet  bei  Kosten  der  Lehre  zwischen  nachfrage-  oder  angebotsorientiert
-   Bisher:GD  66b=Gesamtkosten  der  Lehre  (sekundär)  pro  Quartal
-   Nun:
-   GD  66a=Gesamtkosten  der  Lehre  (sekundär-nachfrageorientiert)  pro  Quartal
-   GD  66b=Gesamtkosten  der  Lehre  (sekundär-angebotsorientiert)  pro  Quartal
 
-   Der  Bericht  Kostenträger  Lehre-Studiengänge  wurde  in  der  Maske  um  ein  Auswahlfeld  "Rechnungsszenario"  mit  den  Ausprägungen  "nachfrage-  order  angebotsorientiert"  erweitert.
-   Neue  Hilfstabelle  kenn_anlagen_aggr
-   80  Umbuchungen
-   81  Zuschreibungen
-   82  gesamte  Abschreibungen
 
-   Entfernung  der  Grunddaten  zur  Anlagenbuchhaltung  aus  der  manuellen  Schnittstelle
-   Übernahme  der  Daten  aus  dem  SuperX-IVS-Modul  ermöglicht
-   Maske  Gesamtüberblick  Grunddaten  und  Kennzahlen
-   Maske  Kostenartenbericht  (extern)
-   ETL-Routine  für  Personal  und  Stellen  ist  Postgres-8.3-fähig
-   Verbesserung  der  Prüfroutine:  Unnötige  Warnungen  zu  alternativen  Hierarchien  im  Bereich  Haushalt  entfernt  (Grund:  Funktion  ist  derzeit  noch  nicht  aktiviert)
-   Werte  werden  auch  dann  ausgegeben,  wenn  Stichtag  nicht  in  Stichtagstabelle  verzeichnet  ist.
-   Verbesserte  Ausgabe  von  Berechnungsgrundlagen  im  Kennzahlen-Bericht
-   Beim  Kennzahlen-Bericht  wird  das  Maskenfeld  Stat.  Kennzahl  ignoriert,  ggf.  würden  die  Kennzahlen  sonst  nicht  vollständig  berechnet.
-   Anpassung  der  Hierarchie  Bund  (Fachgebiet)  an  Schlüsselverzeichnis  STBA  2007/2009:
-   FG  2990  Wirtschaftsinformatik  (f.  Informatiker)  hängt  nicht  mehr  unter  Wirtschaftwissenschaften,  sondern  unter  Informatik
-   675  Wirtschaftsingenieurwesen  mit  ingenieurwiss.  Schwp.
 
-   Neue  Fachgebiete
-   0590  Technikgeschichte
-   1080  Deutsche  Literaturwissenschaft
-   1090  Deutsche  Sprachwissenschaft
-   1831  Didaktik  der  Primarstufe
-   1832  Didaktik  der  Sekundarstufe  I
-   1833  Didaktik  der  Sekundarstufe  II
-   1829  Interkulturelle  Pädagogik
-   1807  Geistikbehindertenpädagogik
-   1808  Körperbehindertenpädagogik
-   1809  Schwerhörigen-  und  Gerhörlosenpädagogik
-   2350  Internationale  Politik,  Internationale  Beziehungen
-   2360  Politische  Bildung
-   2670  Bürgerliches  Recht
-   2680  Sozialrecht
-   2690  Versicherungsrecht
-   2905  Umweltwirtschaft/  Umweltökonomie
-   2920  Wirtschaftsinformatik  (f.  Wirtschaftsingenieure)
-   2925  Sportmanagement/Sportökonomie
-   3560  Künstliche  Intelligenz
-   3570  Softwaretechnologie
-   3950  Klinische  Pharmazie
-   4080  Neurobiologie
-   4090  Ökologie
-   4205  Geoinformatik/Geoinformationssysteme
-   4215  Wirtschafts-  und  Sozialgeographie
-   4459  Gesundheitsökonomie
-   6320  Landschaftsökologie
-   6760  Automatisierungstechnik
-   6770  Material-  und  Fertigungstechnologie
-   6755  Wirtschaftsingenieurwesen  mit  ingenieurwiss.  Schwp.
-   6935  Logistik
-   7350  Baugeschichte
-   7570  Baustofftechnik
-   7840  Kunsttherapie
-   9050  Archiv
 
-   Geänderte  Schlüssel
-   0110  zu  9210  Sprachenzentrum,0850  zu  9220  Sprachlabor,  2030  zu  9540  Sportstätten
-   Schlüssel  270  umbenannt  nach  Verwaltungswissenschaften
-   1125  Wirtschaftsenglisch  zu  1125  Wirtschaftsenglisch,  Englische  Fachsprachen
-   1580  Völkerkunde  zu  1580  Ethnologie
-   1710  Allgemeine  und  Persönlichkeitspsychologie  zu  1710  Persönlichkeitspsychologie  und  Diagnostik
-   2020  Sportpädagogik  zu  2020  Sportpädagogik/Sportpsychologie
-   2410  Sozialarbeit  zu  2410  Soziale  Arbeit
-   2966  Europäische  Wirtschaft  zu  2966  Internationale  Wirtschaft
-   2815  Touristik  zu  2815  Tourismuswirtschaft
-   2971  Verkehrsbetriebswirtschaft  zu  2971  Verkehrswirtschaft
-   2950  Mathematische  Statistik  zu  2950  Mathematische  Statistik/Wahrscheinlichkeitsrechnung
-   3520  Praktische  Informatik  zu  3520  Angewandte  Informatik
-   5150  Radiologie/Strahlentherapie  (mit  Betten)  zu  5150  Nuklearmedizin  (mit  Betten)
-   6907  Druckereitechnik  zu  6907  Print-  und  Medientechnik
-   7540  Baubetriebswesen  zu  7540  Baubetriebswesen/Baumanagement
-   LFB  310:  Wirtschaftsingenieurwesenzu  Wirtschaftsingenieurwesen  (wirtschaftswiss.Schwp.)
 
-   Neuer  Schlüssel  060  hauptamtliche  Gastprofessoren
-   Geänderter  Schlüssel  230:  alt  "Ärzte  im  Praktikum  (AIP)",  neu  "Akadem.  Mitarbeiter."
-   Geänderter  Schlüssel  410:  alt  "Gastprofessor,Dozent",  neu  "Gastprofessor  (nebenberufl.)"
-   Die  Einträge  werden  durchnummeriert
-   Neue  Einträge  12.  Studiengebühren/-beiträge  und  13.  Drittmittel  Exzellenzinitiative.
Version  0.2rc8
(27.02.2009)
-   Warnung  im  Prüfprotokoll  "Achtung:  Sie  haben  noch  nicht  die  Sicht  der  Dimension  ...  festgelegt!"  korrigiert.
-   Externer  Kostenträgerbaum  enthält  auch  Kooperationsstudiengänge  (11...).
-   Formeln  für  GD  66  (Kosten  der  Lehre)  umfassen  nun  auch  Kooperationsstudiengänge  (11...)
-   GD  66a  Primärkosten/Erlöse  der  Lehre  (inkl.  66a1  und  66a2)  entfallen.  Das  GD  66  besteht  also  nur  aus  "66b  Gesamtkosten  der  Lehre  (Sekundär)  pro  Quartal".
-   Bei  den  Grunddaten
-   53b  Besetzte  Professoren-Planstellen/Köpfen
-   55b  Nicht  durch  Professoren  besetzte  Professoren-Planstellen  (Köpfe)
-   57b  Besetzte  Planstellen  (Hauptberufliches  wiss.  Personal  ohne  Prof.,  Köpfe)
-   59b  Besetzte  Planstellen  (Hauptberufliches  nichtwiss.  Personal,  Köpfe)
 
-   werden  u.U.  zu  viele  Köpfe  gezählt.  Die  Köpfe  werden  entgegen  der  Definition  mehrfach  gezählt,  wenn  sie  mehrere  Finanzierungen  haben.  Dies  wurde  korrigiert.
-   KZ  "01a  Gesamtkosten  der  Lehre  pro  akad.  Studienjahr"  wird  nun  ohne  Primärkosten  ausgewiesen,  ebenso  KZ  "02  Gesamtkosten  der  Lehre  je  Studierendem  in  der  RSZ  pro  akad.  Studienjahr
Version  0.2rc7
(17.03.2008)
-   Alle  Masken  wurden  layouttechnisch  an  das  Kernmodul  3.5  angepasst.
-   Neue  Maske  Stichtage  verwalten  zur  komfortablen  Bearbeitung  und  Zuweisung  von  alt.  Hierarchien.
-   Abfrage  Prüfprotokoll:  der  Button  'Tabellen  KENN'  wird  jetzt  ausgewertet.
-   Formeländerungen  im  Grunddaten-  und  Kennzahlenkatalog:
-   Grunddaten  zu  Absolventen:  Das  Merkmal  "Köpfe"  wurde  ersetzt  durch  das  Merkmal  "n-ter  Studiengang,  1.Fach",  um  eine  Angleichung  an  die  Berechnung  des  Stat.  Landesamtes  zu  erreichen.
-   Grunddaten  zu  Studierenden  filtern  auf  den  Hörerstatus  Haupthörer  lt.  amtlicher  Statistik,  nicht  lt.  HIS.  Dies  dient  der  Vergleichbarmachung  mit  der  amtl.  Studierendenstatistik.
-   Grunddaten  zu  Bildungsinländern  /  Bildunsausländern:  Die  Definition  geht  nicht  mehr  nach  DAAD-Definition,  sondern  nach  STBA-Definition,  d.h.  Bildungsin  -und  Ausländer  sind  eine  Untergruppe  von  Studierenden  mit  ausländischer  Staatsangehörigkeit.
-   Grunddaten-Katalog  Bericht:  neue  Werte  07e  (Studierende  VZÄ)  und  08e  (Studierende  in  der  Regelstudienzeit  VZÄ)
-   GD  62-65  Arten  von  Primärkosten:  Statt  der  ersten  Stellen  des  Kostenartenschlüssels  wird  auf  die  Kostenstellen  gefiltert,  die  in  der  jew.  Kostenstellenhierarchie  der  Hochschule  aufgeführt  sind.  Außerdem  wird  nun  die  alt.  Kostenarten-Hierarchie  ausgewertet:
-   GD  61  Personalstandardkosten  pro  Quartal:  Alle  Schlüssel,  die  in  der  BVKR-Hierarchie  der  Hochschule  unter  dem  Schlüssel  '906'  liegen
-   GD  62  Sachaufwendungen  pro  Quartal:  Alle  Schlüssel,  die  in  der  BVKR-Hierarchie  der  Hochschule  unter  dem  Schlüssel  '6'  liegen  (ohne  '66'  und  darunter  liegende  KoA).
-   GD  63  Weitere  Aufwendungen  pro  Quartal:  Alle  Schlüssel,  die  in  der  BVKR-Hierarchie  der  Hochschule  unter  dem  Schlüssel  '7'  liegen
-   GD  64  Kosten  Abschreibungen  pro  Quartal:  Alle  Schlüssel,  die  in  der  BVKR-Hierarchie  der  Hochschule  unter  dem  Schlüssel  '66'  liegen
-   GD  65  Kosten  kalkulatorische  Mieten  pro  Quartal:  Alle  Schlüssel,  die  in  der  BVKR-Hierarchie  der  Hochschule  unter  dem  Schlüssel  '9020'  liegen
 
-   GD  66-68  Gesamtkosten  der  Lehre,  Forschung  und  sonst.  Dienstleistungen  pro  Quartal:  Kosten  und  Erlösen  werden  im  Bereich  Primärkosten  separat  ausgewiesen.  Dazu  gibt  es  neue  GD-Nummern  66a1,  66a2,  67a1  usw.
-   GD  67a  Gesamtkosten  der  Forschung  (Primär)  pro  Quartal  korrigiert:  bildet  statt  Stumme  das  Saldo  aus  Kosten  und  Erlösen
-   Kennzahlen  Katalog:  KZ  13  "Anteil  Drittmittel-Einnahmen  an  Drittmittel-Einnahmen  und  Haushaltsmitteln":  hier  wird  im  Nenner  die  Zeile  "Gesamtausgaben"  aus  der  LHR  verwandt.
-   KZ  14  "Anteil  Drittmittel-Einnahmen  am  Zuschuss  aus  Hochschulkapitel":  Hier  wird  im  Nenner  die  Zeile  "Zuschuss"  aus  der  LHR  verwandt.  Die  manuelle  Schnittstelle  wurde  entsprechend  erweitert.
-   Die  bisherige  Definition  von  einzelnen  Grunddaten  "aus  Hochschulkapitel"  entspricht  nicht  der  tatsächlichen  Buchungspraxis:  Universitäten  verbuchen  auch  Drittmittel  auf  dem  HS-Kapitel.  Die  zugehörigen  Formeln  wurden  so  geändert,  dass  nur  der  Geldgeber  ausgewertet  wird:
-   GD24a  und  b:  Professoren  über  eigenes  Hochschulkapitel  finanziert
-   GD  29a  und  b:  Hauptberuflich  tätiges  wissenschaftl./künstl.  Personal  über  eigenes  Hochschulkapitel  finanziert  (ohne  Prof.)
-   GD  43a  und  b:  Hauptberuflich  tätiges  nichtwissenschaftl.  Personal  über  eigenes  Hochschulkapitel  finanziert
-   GD  48a  und  b:  Nebenberuflich  tätiges  wissenschaftl./künstl.  Personal  über  eigenes  Hochschulkapitel  finanziert  (ohne  Prof.)
-   KZ  14b:  Haushalts-Ansatz  aus  dem  Hochschulkapitel
 
 
-   Die  auswählbaren  Jahre  im  Button  Jahr  in  allen  Abfragen  speisen  sich  nicht  nur  aus  der  Kostenrechnung,  sondern  auch  aus  Personal,  Stellen,  Flächen  oder  Haushalt
-   Zur  manuellen  Schnittstelle:
-   Änderung  der  manuellen  Schnittstelle  bei  Habilitationen:  Erhebung  jahresweise,  nicht  mehr  semesterweise
-   Neues  Grunddatum  'Zuschuss  aus  Hochschulkapitel  lt.  Landeshaushaltsrechnung'  kann  in  manueller  Schnittstelle  eingegeben  werden.
-   Grunddatum  Haushaltsmittel  laut  Ladenshaushaltsrechnung  wurde  umbenannt  nach  'Gesamtausgaben  lt.  Landeshaushaltsrechnung'
-   Aufnahme  der  Grunddaten  der  manuellen  Schnittstelle  in  die  Stichtagsverwaltung.  So  können  einzelne  Grunddaten  zu  einzelnen  Stichtagen  exportiert  werden.  Exemplarische  Zeiträume  wurden  für  das  HHJ  2007  bzw.  WS  2006/2007  angelegt.
 
-   Im  Bereich  Haushalt  wird  bei  KAHIKA  als  Quellsystem  bei  Ausgaben  das  Vorzeichen  umgedreht  (von  '-'  nach  '+').
-   Maske  Gesamtüberblick  Grunddaten  und  Kennzahlen  bietet  jetzt  'Details'-Button  wie  im  HÜS.
-   Maske  Kostenartenbericht  wertet  Inhalt  des  Institution-Buttons  aus,  auch  wenn  dort  nichts  ausgewählt  wird.
-   Neuer  Kostenartenbericht  (extern)  bietet  die  Ausgabe  nach  "HÜS-BVKR"  und  ist  identisch  mit  dem  Bericht  im  HÜS
-   Übernahme  der  externen  Kostenstellen  aus  SuperX-COB.
Version  0.2rc6
(14.9.2007)
-   Mittelherkunft-Schlüssel  306  wird  jetzt  korrekt  als  Drittmittel-Geldgeber  klassifiziert.
-   Unnötige  Warnung  bzgl.  Amts-/dienstbez.  im  Prüfprotokoll  beseitigt.
-   Berechnungs-Schalter  bei  Flächen  wird  in  Zukunft  immer  ausgewertet.
-   Grunddaten  Ausl.  Studierende  (Köpfe)  und  Bewerber  aufgenommen.
-   Studienplätze  können  jetzt  auch  über  manuelle  Schnittstelle  eingepflegt  werden.
-   Anpassung  der  Nummerierung  der  Grunddaten  an  inhaltlichen  Leitfaden  von  Fr.  Kiss  /  Uni  Hohenheim  im  HISWIKI:  Unterteilung  nach  'a',  'b'  etc.  erleichtert  die  Identifikation
-   Änderung  der  Formeln  für  Grunddaten:
-   Dauer  des  Studiums  im  Durchschnitt  (GD  13):  Durchschnittsberechnung  korrigiert.
-   Männer  (VZÄ,hauptberuflich  tätiges  wissenschaftl./künstl.  Personal,  ohne  Prof.)  (GD  28b):  Formel  war  falsch
-   Hauptberuflich  tätiges  wissenschaftl./künstl.  Personal  (GD  46):  Formel  war  falsch
-   Primärkosten-Abschreibungen  (GD  64):  Die  Kostenart  66*  wird  ausgewertet,  nicht  mehr  900*.
 
-   Hinzufügung  der  Quartale  2005,2006  und  2007  für  die  Stichtagsart  KLR  und  Haushalt  in  die  Stichtagstabelle.  Zum  Berechnen  müssen  diese  allerdings  manuell  markiert  werden.
Version  0.2rc5
(23.5.2007)
-   Kontenberechnung  bei  Haushaltsmitteln  war  noch  fehlerhaft  und  wurde  korrgiert.
-   Verbesserte  Dokumentation  der  Spalten  für  den  CSV-Upload  in  der  manuellen  Schnittstelle.
-   Formeln  für  Grunddaten  korrigiert:
-   Studierende  Nebenfach  (Fälle)
-   Personal  Männer  (VZÄ,hauptberuflich  tätiges  nichtwissenschaftl.  Personal)
-   Gesamtkosten  der  Forschung  pro  Quartal
-   Gesamtkosten  der  Lehre  pro  Quartal
-   Gesamtkosten  der  sonstigen  Dienstleistungen  pro  Quartal
 
-   Kalkulatorische  Mieten  (Kostenart  9020  statt  902)
-   Berechnung  von  Personal/Köpfen  korrigiert.
-   Flächen  werden  jetzt  mit  Kostenstelle  entladen
-   Verteilschritte  für  Kosten  der  Forschung  und  der  sonstigen  Dienstleistungen  können  gepflegt  und  ausgewertet  werden.
-   49  neue  Schlüssel  Bund  Fachgebiete  des  STBA
-   Für  Kontrollabfragen  im  SOS-Modul  neuer  Filter  nur  Haupthörer  (HIS)  eingeführt
-   Im  Grunddatenkatalog  MWK  BaWue  wurden  folgende  Grunddaten  entfernt:
-   Studierende  1.  HS  (VZÄ)
-   Studierende  Bildungsausländer  (VZÄ)
 
Version  0.2rc4
(6.3.2007)
-   Alle  Anwender-Abfragen  mit  Glossaren.
-   Verbesserte  Dokumentation  der  Formeln  für  Grunddaten  und  Kennzahlen.
-   Abfrage  Gesamtüberblick  Grunddaten  und  Kennzahlen  enthält  Grunddaten-  und  Kennzahlenkatalog  des  MWK  BaWue.
-   Kennzahl  Studienplätze  gesamt  kann  aus  SuperX-COB  importiert  werden.  Diese  Kennzahl  sowie  die  Kennzahl  Studienanfängerplätze  wurde  aus  der  manuellen  Schnittstelle  entfernt.
-   Neue  Kennzahl  Haushaltsmittel  laut  Landeshaushaltsrechnung  in  manueller  Schnittstelle.
-   Neues  Benutzerhandbuch
-   Im  Pflegeformular  Sichten  festlegen  muss  auch  die  Institutions-Sicht  für  den  Kostenartenbericht  MWK  zugewiesen  werden
-   Im  Pflegeformular  Hochschulinfo  muss  das  jeweilige  Kapitel  der  Hochschule  eingetragen  werden.  Gehen  Sie  dazu  im  Menü  "Administration  ->  Tabelle  suchen"  auf  die  Tabelle  hochschulinfo.  Kontrollieren  Sie  bei  der  Gelegenheit  die  Hochschulnummer.
-   Neue  Hilfstabelle  für  Haushaltsdaten  aus  dem  SuperX-FIN-Modul.
-   Neues  Entladescript  für  das  hochschulübergreifende  SuperX  im  Projekt  SuperX  Baden-Württemberg.
-   Nach  einem  Update  des  KENN-Modul  können  optional  alle  Datentabellen  der  SuperX-Vormodule  gelöscht  werden.  Für  Hochschulen,  die  SuperX  aus  Datenschutzgründen  nur  für  das  KENN-Modul  bzw.  das  hochschulübergreifende  SuperX  nutzen.
Version  0.2rc3
(18.12.2006)
-   In  Abfrage  Kostenträger  Lehre  werden  unnötige  0,00-Werte  ausgeblendet.  Außerdem  wurde  ein  eigenes  Stylesheet  für  die  pdf-Ausgabe  angefertigt.
-   Neue  Masken  und  Eingabeformulare  für  die  manuelle  Schnittstelle  zu  Grunddaten  und  Kennzahlen
-   Verbesserte  Dokumentation  des  Moduls
Version  0.2rc2
(30.10.2006)
-   Abfrage  Gesamtüberblick  Kennzahlen  geht  im  Bereich  Kosten  nicht  nur  auf  festgelegte  BVKR-Sicht
-   Bugfix  der  AbfrageKostenträger  Lehre-Studiengänge:  Kosten  pro  Student  wurden  in  Einzelfällen  falsch  berechnet.
-   Verbesserung  der  AbfrageKostenträger  Lehre-Studiengänge:  Kosten  auf  Kostenstellen  (o.  Lehreinheiten),  Kostenträger  und  Studiengänge  werden  separat  ausgewiesen
-   Bei  der  Abfrage  Kostenartenbericht  wird  standardmäßig  bei  'untergeordnete  aufsummieren'  der  Weit  'nein'  verwendet  (COB-konform).
-   In  Abfrage  Kostenträger  Lehre  werden  auf  Kostenstellen,  nicht  Kostenträger  verteilte  Kosten  separat  ausgewiesen.
-   Abfrage  Kostenträger  Lehre  berechnet  die  Studierendenzahl  anhand  der  Vollzeitäquivalente  (nicht  mehr  Fachfalläquivalente).
-   Abfrage  Gesamtüberblick  Kennzahlen  ebenso.
-   Verbesserte  Dokumentation  des  Moduls
Version  0.2rc1
(20.10.2006)
-   Abfrage  Schlüsselverzeichnis  wurde  um  wichtige  Schlüssel  erweitert  (Amts-Dienstbez.  Bund  etc.).
-   Verbesserung  der  Prüfroutine
-   Alle  alternativen  Kostenarten-  und  Kostenträgerhierarchien  sind  sichtbar.
-   Kostenartenbericht  bietet  die  Möglichkeit,  untergeordnete  Knoten  aufzusummieren  oder  nicht.
-   Verbesserung  der  Dokumentation  insbes.  zum  Zahlenvergleich  mit  SuperX-Vormodulen
Version  0.2b
(4.9.2006)
-   Abfrage  Schlüsselverzeichnis  ist  fertiggestellt.
-   Quartale  als  Stichtags-Zeiträume  auswählbar
-   Abfragen  Kostenartenbericht  und  Kostenträger  Lehre-Studiengänge  sind  fertiggestellt.