Achtung: Diese Dokumentation ist veraltet, das Nachfolgeprojekt für Joolap nennt sich xCube. Klicken Sie hier, um zur aktuellen Dokumentation zu gelangen.
Wenn keine SqlWorkbench zur Verfügung steht und man nicht mit DOQUERY/DOSQL arbeiten will.
Starten Sie ggfs. zunächst den Server mit
java -Xmx200M -cp ../lib/joolap.jar org.hsqldb.Server -database joolap -port 9001
Der eingebaute HSQLDB-DatabaseManager lässt sich starten mit
DatabaseManager (sqls ausführen)
$JOOLAP_DIR/db/bin/runManager.x
ob man Standalone oder Server auswählt ist egal, entscheidend ist die url:
jdbc:hsqldb:hsql://localhost:9001 -> Serverzugriff
jdbc:hsqldb:joolap -> Öffnen der Datenbank im aktuellen Verzeichnis
Druckversion HTML
![]() |
![]() ![]() |
Seite 111 / 113 Letzter Update: 2.8.2023 Impressum| Datenschutz |