Die Abfrage liefert das noch verfügbare Budget nach Kostenstellen.
Dabei werden bei Buchungen auf Projekten, die Kostenstelle auf die Hauptbetreuungskostenstelle der Tabelle proj_to_inst gesetzt.
;Selektionsparameter
Die Maske erlaubt Einschränkungen nach Haushaltsjahr, Zeitraum (einzelne Monate oder Quartale), Kapitel, Deckungsring sowie den vier kameralen Ebenen (Buchungsabschnitt, Projekt, 3. und 4. Ebene). Bei MBS-Benutzern können die ersten zwei Ebenen als FB / Projekt und Ins / Ausgabeart angezeigt werden.
Weitere Einschränkungsmöglichkeiten gehen auf Budgettyp, Kostenarten, Kostenträger und Geldgeber.
Für Kostenarten kann eingestellt werden, ob bei der Einschränkung auf eine Kostenart, standardmäßig auch alle untergeordneten berücksichtigt werden.
Das Feld „Filter Finanzen“ kann hochschulspezifisch gefüllt werden (vergl. Admin-Handbuch).
Die Ergebnistabelle stellt in der ersten Spalte die Ebene der Kostenstelle dar. Über das Feld „Filter bis Ebene“ kann man beispielsweise alle Einzelinformationen unterhalb der Ebene 2 herausfiltern.
;Ergebnisbericht
Die Tabelle zeigt die Summen nach Kostenstelle und Ebene an.
Prüfen Sie die Angaben in den Spalten, wenn bei speziellen Spalten noch 0 erscheint, obwohl ein Wert erscheinen müsste, kann es sein, dass der Administrator die hochschulspezifische Definition von z.B. einmaligen Zuweisungen noch einpflegen muss.
Wichtig ist der Hinweis, dass man die Daten nicht einfach in Excel summieren kann, da die höheren Ebenen die Daten der untergeordneten miteinschließen. Werden beispielsweise auf Ebene zwei 10.000 Eur angegeben, könnte sich dies aus 3.000 und 7.000 Eur auf Ebene drei zusammensetzen. Summiert man über die Ebenen hinweg in Excel kommt man statt der tatsächlichen 10.000 auf 20.000 Eur.
Im Einzelnen werden folgende Spalten dargestellt:
Einige Konzepte sind nicht standardmäßig in FSV abgebildet, sondern es müssen in Variablen wie "FIN_einmalige_Zuweisungen" hochschulspezifische SQL-Ausdrücke konfiguiert werden.
siehe Konfigurationshandbuch BI Finanzrechnung
Dies sind:
1. Zuweisungen entspricht Hhans - keine Anpassung nötig.
2. Einmalige Zuweisungen: hhans mit Einschränkung auf FIN_einmalige_Zuweisungen
3. Berufungsmittel: hhans mit Einschränkung auf FIN_BERUFUNGSMITTEL
4. davon Fremdkapitel: hhans mit EInschränkung auf FIN_BERFUNFSMITTEL und FIN_FREMDKAPITEL
5. Reste (Haushalt nicht Drittmittel-vojs) - keine Anpassung nötig
6. Restladesmittel: Reste mit Einschränkung auf FIN_LANDESMITTEL
7. Reste Fremdkapitel: Reste mit Einschränkung auf FIN_FREMDKAPITEL
8. Reste Drittmittel: Reste mit Einschränkung auf FIN_DRITTMITTEL
9. Einnahmen - Standardeinnahmenberechnung - keine Anpassung nötig
10. Einnahmen Verwaltung: Einnahmen mit Einschränkung auf FIN_Verwaltungseinnahmen
12. Summe - keine Anpassung nötig
13. Zweckgebunde Zuweisungen: hhans mit Einschränkung auf FIN_Zweckgebundene_Zuweisungen
14. Zweckgebundene Drittmittel: hhans mit Einschränkung auf FIN_Zweckgebundene_Drittmittel
15. Drittmitteleinnahmen: einnahmen mit Einschränkung auf FIN_DRITTMITTEL
16. Summe - keine Anpassung nötig
17. Ausgaben - keine Anpassung nötig
18. Saldo - keine Anpassung nötig
Link zu dieser Seite | Druckversion HTML | PDF
![]() |
![]() |
Seite 21 / 29 Letzter Update: 25.6.2018 Impressum | Datenschutz |