Maskenverwaltung mit MS Access

Das Access-Frontend ermöglicht die bequeme Änderung von Abfragen (für die Eingabe neuer Masken und Felder empfehlen wir eher die Abfragen im normalen Themenbaum). Nach dem Öffnen der Datei /db/superx_frontend.mdb können Sie unter Masken die einzelnen Masken von SuperX anwählen und öffnen. Sie erhalten im Formular maskeninfo ein Formular, das Eingaben oder Änderungen in der Tabelle maskeninfo ermöglicht.

 

 

Das Formular ermöglicht es, Masken zu ändern und zu erzeugen. Sie können eine TID vergeben und einen Namen eintragen.

Das select_stmt ist ein großes Textfeld und läßt sich besser durch Drücken der -Taste in einem separaten Fenster bearbeiten. Leider werden Tabulatoren im normalen Windows-Editor nicht korrekt dargestellt, deshalb befinden sich rechts noch zwei Buttons, mit denen Sie Masken in Word[8] editieren können. Mit dem Button  öffnen Sie das select_stmt in Word, und können dort Änderungen vornehmen. Mit dem Button  speichern Sie die Änderungen in der Datenbank, und Word wird geschlossen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Dateien in Word nicht speichern müssen. Analog können Sie verfahren, wenn Sie das Feld xil_proplist bearbeiten. Um in Access sicherzustellen, dass Feldänderungen wirklich in der Datenbank gespeichert werden, sollten Sie sich einen Button zum Speichern von Datensätzen in die Access-Symbolleiste setzen (Extras -> Anpassen -> Befehle -> Datensatz speichern in eine häufig benutzte Symbolleiste ziehen).

Mit dem Button Felderinfo gelangen Sie zu den Feldern dieser Maske. Sie können die Felder dort bearbeiten. Bein Hinzufügen neuer Felder müssen Sie allerdings die jeweiligen tids manuell in die Tabelle masken_felder_bez eintragen.

Analog funktioniert die Bearbeitung der individuellen Stylesheets für eine Maske.

 


Zur Superx-Homepage SuperX ist auch ein CampusSource-Projekt. Zur CampusSource-Homepage | Powered by FreeMarker Seite 87 / 102
Letzter Update: 17.06.2008
Impressum