Die SSL-Einrichtung beim Apache2.x entspricht weitgehend derjenigen beim Apache 1.3.x, die Pfade zu den log-, lib- und etc-Konfigurationsdateien haben jedoch generell eine "2" angehängt, z.B. die der Pfad /var/log/apache2. Die Konfiguration des Servers befindet sich (bei der Standardeinstellung von Apache2) nicht mehr in /etc/httpd, sondern in /etc/apache2. Unter Suse Linux befindet sich die Suse-spezifische Konfiguration nicht mehr in /etc/sysconfig/apache, sondern in der Datei /etc/sysconfig/apache2. In dieser Datei wiederum wird die Variable HTTPD_SEC_MOD_SSL nicht mehr benutzt. Das Modul ssl ist nicht mehr separat zu installieren, sondern bereits im Lieferumfang des Apache2 enthalten, das Modul muss nur in den entsprechenden LoadModule und Include-Abschnitten geladen werden.
Apache2 mit SSL |
SuSE-typisch wird die Konfiguration in einer Datei im
Verzeichnis /etc/sysconfig
abgelegt, nämlich in apache2. Dort setzen Sie in der Direktive APACHE_CONF_INCLUDE_FILES="/home/superx/webserver/tomcat/conf/superx_mod_jk.conf
/etc/apache2/vhosts.d/myhost-ssl.conf" |
Die Kommentare in httpd.conf bzw. unter SuSE in /etc/sysconfig/apache2 sollten selbsterklärend
sein.
Außerdem werden die einzelnen Konfigurationsparameter nicht mehr in einer
großen httpd.conf gesammelt,
sondern in separaten conf-Dateien.
Bei virtuellen Hosts zum Beispiel befinden sich die Konfigurationen in Dateien
mit der Endung *.conf im
Verzeichnis vhosts.d. Der Startpunkt
ist aber immer die httpd.conf
(standardmäßig in /etc/apache2).
Wenn Sie keine Virual Hosts nutzen, dann können Sie den Abschnitt, der im Konfigurationsbeispiel /etc/apache2/vhosts.d/vhost-ssl.template beschrieben ist (und sich im Übrigen mit der Spezifikation aus derApache 1.3.-Konfiguration deckt) auch in der Datei /etc/apache2/default-server.conf einfügen.
![]() |
![]() ![]() |
Seite 73 / 257 Letzter Update: 07.06.2007 Impressum |